News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Info-Abende: Patientenverfügung und medikamentös-assistierter Suizid
Das Landesethikkomitee organisiert in den kommenden Wochen mehrere Informationsabende zu den Themen "Patientenverfügung" und "medikamentös assistierter Suizid".
-
PNRR: Ansuchen um Gelder für Studentenwohnheim an der Claudiana
In ihrer heutigen Sitzung hat die Landesregierung die Voraussetzung geschaffen, um einen Teil des Projektes zur Errichtung eines Studentenwohnheims an der Claudiana durch PNRR-Gelder zu finanzieren.
-
Trentino-Südtirol verstärken Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Die Landesregierung hat heute (12. April) einem Abkommen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Ländern Südtirol und Trentino im Bereich des Gesundheitswesens zugestimmt.
-
Medizinstudium in Salzburg: Bewerbungen bis 18. April möglich
Der Bewerbungszeitraum für das Studium der Humanmedizin an der PMU Salzburg wurde um eine Woche verlängert.
-
Medizinstudium an der PMU Salzburg: Letzter Infotag am 8. April
Noch bis 11. April können sich Interessierte für ein vom Land finanziertes Medizinstudium an der PMU Salzburg bewerben. Am 8. April findet der letzte Infotag statt.
-
Tirol Kliniken: Ausbildungsplätze für angehende Fachärzte
Die Landesregierung hat heute (5. April) den neuen Zusatzvertrag mit den Tirol Kliniken in Innsbruck genehmigt.
-
Facharztausbildung: Teilzeitverträge für angehende Fachärzte
Die Landesregierung hat heute (5. April) zwei Vereinbarungen mit den Universitäten Padua und Verona im Bereich der Facharztausbildung genehmigt.
-
HPV und Herpes Zoster: Kostenlose Impfung ausgeweitet
Die Landesregierung hat am Dienstag (29. März) eine Ausweitung der kostenlosen Impfung gegen HPV und Herpes-Zoster beschlossen.
-
Ende Notstand: Änderungen in den Gesundheitsleistungen
Die Landesregierung hat heute (29. März) Änderungen in den Gesundheitsleistungen beschlossen, die mit Ende des Notstandes rückgängig gemacht oder abgeändert beibehalten werden.
-
Autismus-Spektrum-Störungen: Netzwerk verdichtet sich
Künftig verstärken zehn Sozialfachkräfte die territorialen Fachteams für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Am kommenden Samstag, 2. April, ist Welttag der Aufklärung über Autismus.