News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Landesethikkomitee neu ernannt – Vorsitz bestätigt
Nach Ablauf der dreijährigen Amtsdauer wurde das Landesethikkomitee gestern (20. Juli) von der Landesregierung neu ernannt und fast unverändert bestätigt.
-
"ëres - FrauenInfodonne" in neuer Aufmachung erschienen
Ein neues Redaktionsteam gestaltet das Infoblatt des Beirates für Chancengleichheit und setzt dabei verstärkt auf zeitaktuelle Inhalte. Die August-Nummer in neuem Kleid liegt druckfrisch vor.
-
Seniorenwohnheime: Fachkräftesicherung ist ein zentrales Anliegen
Landeshauptmann Kompatscher und Soziallandesrätin Deeg besprechen mit der Spitze des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols gemeinsame Anliegen und künftige Herausforderungen.
-
Genossenschaften: Mehr Förderungen für Miete und Investitionen
Genossenschaften mit sozialem Charakter steht im Jahr 2021 wieder ein Beitrag von bis zu 50 Prozent der Mietkosten zu. Auch der Beitrag für Investitionen werde erhöht, informiert Landesrat Widmann.
-
Gesundheitsbauten: Investitionsprogramm 2021-25 genehmigt
Das Programm beinhalltet bereits begonnene Projekte sowie einige neue Vorhaben wie die Erweiterung des Sitzes für Rettungsdienste am KH Bozen und die Errichtung neuer Gesundheits- und Sozialzentren.
-
Allgemeinmedizin: Ansuchen für Sonderausbildung bis 21. Juni möglich
Südtirol als attraktiver Ausbildungs- und Arbeitsplatz für Allgemeinmediziner: Das ist das Ziel mehrere Fördermaßnahmen des Landes. Für die Sonderausbildung ab Herbst 2021 sind noch Plätze verfügbar.
-
Pflegeentwicklung unter Einbeziehung von Bezirken und Gemeinden
Das Thema Pflege stand im Mittelpunkt eines Treffens von Landesrätin Deeg mit Vertretern der Bezirksgemeinschaften. "Die Betreuungs- und Pflegelandkarte zeigt künftige Schwerpunkte auf", sagt Deeg.
-
Integration: Neuer Leitfaden für Gemeinden online
Die Koordinierungsstelle für Integration KOI hat einen neuen Leitfaden für Gemeinde- und Bezirksreferenten veröffentlicht.
-
Impfen vor Ort: Aussprache mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Um verstärktes Impfen vor Ort, das Impfangebot für Kinder und die Zweitimpfung für Touristen ging es in einer Videokonferenz gestern (9. Juni) mit Gesundheitsressort, Sanitätsbetrieb und Gemeinden.
-
Covid-Hilfe 2021: Online Ansuchen stellen
Ab morgen (11. Juni) können krisenbetroffene Bürger und Familien um die Covid-Hilfe 2021 online ansuchen. Familien erhalten dadurch bis zu 1700 Euro für drei Monate an Unterstützungsleistung.