News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Soziales: Bis 28. Februar um Beiträge für laufende Ausgaben ansuchen
Einrichtungen, die im Sozialbereich tätig sind, können ab sofort um einen Landesbeitrag für die laufenden Ausgaben ansuchen.
-
Frühe Hilfen Südtirol begleitet Start ins Familienleben
Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird 2022 fortgesetzt, um Familien frühzeitig zu stärken. "Familiäre Belastungssituationen können damit präventiv angegangen werden", sagt Landesrätin Deeg.
-
Landesregierung heißt Erleichterungen für Geimpfte gut
Vollimmunisierte Bürger können künftig auch durch einen negativen Nasen-Rachen-Abstrich nach sieben Tagen die Quarantäne vorzeitig beenden. Landesrat Widmann informierte über die Neuerungen.
-
Medikamentös assistierter Suizid: Filmabende des Landesethikkomitees
Zum Thema "medikamentös assistierter Suizid" organisiert das Landesethikkomitee zusammen mit dem Filmclub Bozen am 13. und 20. Jänner zwei Filmabende mit anschließender Diskussion.
-
14. Jänner: Frühe Hilfen Südtirol stellt sich vor
Was vor einigen Jahren als Pilotprojekt gestartet ist, wird nun auf ganz Südtirol ausgeweitet: Landesrätin Deeg und Landesrat Widmann stellen gemeinsam das sozio-sanitäre Angebot "Frühe Hilfen" vor.
-
Zwei Jahre Ambulatorium für Grundversorgung: Wartezeiten verkürzt
Vor zwei Jahren ist das Ambulatorium für Grundversorgung am Krankenhaus Bozen als Pilotprojekt eingeführt worden. Nun ziehen die Verantwortlichen Bilanz: "Wirksame Unterstützung für die Notaufnahme".
-
Appell der Landesregierung: "So bald als möglich zur dritten Impfung"
Ab 29. Dezember können sich Jugendliche für die Booster-Impfung anmelden, ab 10. Jänner verkürzt sich der Zeitraum zwischen zweiter und dritter Impfung auf vier Monate, informiert Landesrat Widmann.
-
Coronavirus: Anti-Covid-Regeln ergänzt
Die Anti-Corona-Regeln für Mensadienste und andere Bereiche hat die Landesregierung mit einer Änderung der Anlage A präzisiert. Der entsprechende Beschluss wurde heute veröffentlicht.
-
Studienbeihilfe für Gesundheitsberufe: bis 1. Februar ansuchen
Studierende in Gesundheitsberufen können ab heute bis zum 1. Februar 2022 um eine Studienbeihilfe des Landes ansuchen.
-
Hohe Bereitschaft fürs Blutspenden – AVIS übernimmt wieder Dienste
Die Zusammenarbeit zwischen Land, Südtiroler Sanitätsbetrieb und der Blutspendevereinigung AVIS wird verlängert. Am 17. Dezember wurde die entsprechende Vereinbarung zu den Blutspenden unterzeichnet.