Aktuelles

  • Studienbeihilfen für Studierende: 4. November Einreichetermin

    LPA – Noch bis zum Donnerstag, 4. November 2010, haben Studierende Zeit, um ihre Ansuchen um Studienbeihilfen des Landes Südtirol sowie um Rückerstattung der Studiengebühren online zu stellen.

  • Bergregionen stimmen Haltung zu EU-Agrarpolitik und GAP-Reform ab

    Beibehaltung der Ausgleichszulage, stärkere Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaschutz-Leistungen und vereinfachte Prozeduren: Dies sind die Punkte, die Bergregionen aus Österreich, Deutschland und Italien vertreten werden, wenn die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) diskutiert wird. Landesrat Hans Berger hat sie heute (14. Oktober) mit Vertretern von acht Ländern abgestimmt.

  • LRin Kasslatter Mur unterzeichnet Vertrag für Führung des „Peter Rigler-Heims“

    LPA - Plätze für 91 Studenten stehen im gerade umgebauten Heim „Peter Rigler“ in der Bozner Weggensteinstraße bereit. Das Gebäude gehört dem Deutschorden. Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat kürzlich mit Deutschordens-Prior Peter Lantschner eine Vereinbarung unterzeichnet, damit der Deutschorden das Heim führen kann.

  • Tagung zu Migration und Integration in Brixen: Partizipation und Verantwortung

    Wie man Einwanderer in die gesellschaftlichen Prozesse einbinden und so die Übernahme von Verantwortung fördern kann, wird beim 4. Arge-Alp-Symposium zu Migration und Integration in Brixen diskutiert. "Es braucht Maßnahmen, um ausländische Mitbürger wirtschaftlich wie gesellschaftlich zu integrieren", so Landesrat Roberto Bizzo, in dessen Beisein das Symposium heute (14. Oktober) eröffnet worden ist.

  • LH Durnwalder trifft iranischen Generalkonsul

    Um wirtschaftliche und kulturelle Kooperation ging es bei einem Treffen von LH Luis Durnwalder mit dem iranischen Generalkonsul in Italien, Mohsen Amin Zadeh.

  • Bruneck: LH Durnwalder bei Grundsteinlegung für zwei Kasernen

    LPA - Am Brunecker Nordring wurde heute, 14. Oktober, im Beisein von Landeshauptmann Durnwalder der Grundstein für den Bau zweier Kasernen für die Finanzwache und die Straßenpolizei gelegt. Die Stadtgemeinde Bruneck baut die Kasernen und bekommt im Gegenzug 1,6 Hektar Baugrund am De Cobelli Areal für den Bau von Wohnungen. „Dies ist ein Beispiel, wie die Zusammenarbeit zwischen Staat, Land und Gemeinde funktionieren kann“, sagt Durnwalder.

  • Schulstufenübergreifende Schule Bruneck: Bibliothek und Sternwarte eröffnet

    LPA - Als erste Südtiroler Schule hat die schulstufenübergreifende italienische Schule „Bruneck –Pustertal“ in Bruneck eine Sternwarte bekommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und der italienische Schullandesrat Christian Tommasini haben diese neue Einrichtung sowie die neue Bibliothek der Schule heute, 14. Oktober, eröffnet.

  • Tonstudio im Computer: Kurs am Landesamt für AV-Medien

    LPA - Ein Computer mit passender Software ermöglicht es, qualitativ hochwertige Ton- und Musikaufnahmen selbst zu speichern und zu bearbeiten. Meist fehlt allerdings das dafür nötige Fachwissen: Dieses wird in einem Kurs des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien vermittelt, zu dem man sich jetzt anmelden kann.

  • LR Laimer stellt Emissionskataster mit Ergebnissen zur Luftqualität in Südtirol vor

    LPA - Der Verkehr ist Luftverpester Nummer 1 in den Städten, auf dem Land hingegen sind es die Holzheizungen: Dies ist das Fazit der Erhebungen, die in einem Emissionskataster zusammengefasst wurden. Umweltlandesrat Michl Laimer hat diesen heute (14. Oktober) gemeinsam mit den Technikern der Landesumweltagentur - Abteilungsleiter Luigi Minach und Amtsdirektor Georg Pichler - und mit Alvise Bozzo vom TIS vorgestellt.

  • Land beteiligt sich an europäischer Kampagne für gesunde Arbeitsplätze

    LPA - „Gesunde Arbeitsplätze –sichere Instandhaltung“ nennt sich eine europaweite Kampagne deren Ziel es ist, für die sichere Instandhaltung von Arbeitsgeräten, Maschinen und Anlagen zu werben und so auf gesunde und sichere Arbeitsplätze hinzuwirken. Das Land beteiligt sich über die Landesabteilung Arbeit an dieser Kampagne. „Wir wollen durch Sensibilisierung dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden“, unterstreicht Arbeitslandesrat Roberto Bizzo. Dieser Tage werden die Plakate für die Kampagne verteilt.