Aktuelles
-
Aktion „Schnupfenzeit-Stollenzeit“ im Klimastollen Prettau
LPA - Schnupfen vorbeugen, kann man durch einen Besuch im Klimastollen Prettau. Im Oktober gibt es sechs Einfahrten in den Stollen zum Preis von vier.
-
LR Bizzo in Rom: Ja zum Stabilitätspakt, falls Autonomie berücksichtigt
"Wir alle sind bereit, den Sparkurs des Staates mitzutragen, unsere autonomen Zuständigkeiten und Spielräume müssen allerdings gewahrt bleiben." Diese Position hat Finanzlandesrat Roberto Bizzo heute (12. Oktober) in einer Aussprache mit den anderen autonomen Provinzen und Regionen in Rom vertreten, in der es um den Stabilitätspakt und die staatlichen Sparziele ging.
-
Jugendprojekt "Coopcup": Prämierungsfeier mit LR Bizzo
LPA - Mehrere Jugendliche konnten heuer beim Projekt „Coopcup“ in die Welt der Sozialgenossenschaften hineinschnuppern und selbst unternehmerische Ideen entwickeln. Landesrat Roberto Bizzo wird den jungen Projektteilnehmern am 15. Oktober in Bozen einen Preis überreichen. Die Ergebnisse des Projekts wird der Präsident von "Federsolidarietà" in Südtirol Paolo Tanesini im Detail vorstellen.
-
Italienische Schule: Vorstellung der Evaluationsergebnisse am 20. Oktober
LPA - Wie ist es um die italienische Schule in Südtirol bestellt und in welche Richtung führt die Entwicklung. Antworten darauf soll die Schulevaluation bringen, die im vergangenen Schuljahr durchgeführt worden ist. Die Ergebnisse wird Schullandesrat Christian Tommasini am kommenden Mittwoch, 20. Oktober, in Bozen vorstellen.
-
Istitut Ladin: Albert Videsott zum neuen Präsidenten gewählt
LPA - Der neue Institutsrat des ladinischen Kulturinstituts "Micurà de Rü" hat bei seiner konstituierenden Sitzung am gestrigen Dienstag, 12. Oktober, in St. Martin in Thurn einstimmig Albert Videsott zum Präsidenten des Gremiums gewählt. Videsott unterstrich, sich mit Freude für die ladinische Kultur und Sprache einsetzen zu wollen. „Für die Landesregierung ist das ladinische Kulturinstitut wichtiger Ansprechpartner in Sachen ladinische Sprache“, sagte Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
Stahlwerke-Ausstellung: Zwei Vorträge in der italienischen Landesbibliothek
LPA - Noch bis zum Freitag kommender Woche, dem 22. Oktober, können die Bilder über die 75-jährige Geschichte der Bozner Stahlwerke in Augenschein genommen werden. Zwei Vorträge in der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta begleiten die Ausstellung in ihren letzten Tagen.
-
Europarecht-Vortragsreihe für öffentlich Bedienstete
LPA - Dutzende von Bediensteten öffentlicher Verwaltungen machen sich derzeit im Europarecht sattelfest. In dieser Woche war Auftakt für ein acht Module umfassende Vortragsreihe, die von der Landesabteilung für Europa-Angelegenheiten, dem Euregio-Büro und dem Landesamt für Personalentwicklung in der Eurac in Bozen veranstaltet wird.
-
Vortrag: „Erbrecht von Frau zu Frau erklärt“ am 18. Oktober in Kastelruth
LPA - Worauf Frauen in Sachen Erbrecht achten müssen, erfahren Interessierte am Montag, 18. Oktober, bei einem Vortrag in Kastelruth. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und vom Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
"EURES TransTirolia" bei "Key to Europe 3"
LPA - Über Arbeitsangebote in Europa informiert die grenzüberschreitende Partnerschaft "EURES TransTirolia" im Rahmen der Informationsveranstaltung "Key to Europe 3". "Key to Europe" findet morgen, 14. Oktober, an der Freien Universität Bozen statt. Veranstalter sind die drei Schulämter und mehrere Landesämter.
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach: Noch Plätze frei in Näh- und Kochkurs
LPA - Nähen und Kochen für werdende Eltern: Wer an diesen beiden Kursen im Monat November an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen teilnehmen möchte, kann sich jetzt noch dazu anmelden.