Aktuelles
-
Ausstellung „Color. Farben der Natur“ wird am 18. Oktober eröffnet
LPA - Im Naturmuseum in Bozen wird es bunt: Die Sonderausstellung „Color. Farben der Natur“ entführt die Besucher von 19. Oktober bis 17. April 2011 in ein faszinierendes Reich der Farben. Die Ausstellung wird am kommenden Montag, 18. Oktober, im Beisein von Landesrat Florian Mussner eröffnet. Bereits am Vormittag lädt das Museum die MedienvertreterInnen zur Besichtigung der Ausstellung.
-
Berglandwirtschaft und EU-Agrarpolitik: Tagung und politischer Austausch
Gleich zweimal geht es morgen, Donnerstag, in Bozen um die Zukunft von Berglandwirtschaft und EU-Agrarpolitik: Am Vormittag findet an der Uni eine Tagung zur Zukunft der Viehwirtschaft im Berggebiet statt, am Nachmittag hat Landesrat Hans Berger seine Kollegen aus den Bergregionen zu einer Aussprache eingeladen, bei der die Haltungen in Sachen Neuordnung der EU-Agrarpolitik abgestimmt werden sollen.
-
Wirtschaftskrise und ausländische Arbeitskräfte: Studie wird vorgestellt
Wie sich die Wirtschaftskrise auf die ausländischen Arbeitskräfte im Land ausgewirkt hat und diese vor einem Abrutschen in die Illegalität bewahrt worden sind, wurde im Rahmen einer Studie unter die Lupe genommen, die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert worden ist. Vorgestellt wird die Studie am kommenden Dienstag, 19. Oktober, in Bozen.
-
MeBo-Auffahrtsrampe in Bozen gesperrt
LPA - Auf der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) werden auf einem Abschnitt in Bozen die Straßenleitplanken ausgetauscht. Deshalb ist die Auffahrtsrampe der MeBo Süd in Richtung Autobahn ab heute Mittag, 13. Oktober, für den Verkehr gesperrt.
-
Mini-Med-Vortrag über Zöliakie am Montag in Brixen
LPA -Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, sie beruht auf einer Unverträglichkeit des in Getreide enthaltenen Klebereiweißes Gluten. Über die Glutenunverträglichkeit referieren im Rahmen der Mini-Med-Vortragsreihe der pädiatrische Gastroenterologe Klaus Pittschieler und der Internist Harald Steiner am kommenden Montag, dem 18. Oktober, in der Cusanus-Akademie in Brixen; der Eintritt ist frei.
-
Teßmann: Vortrag über Sprachgeschichte und Spracherwerb am 21. Oktober
LPA - "Am Anfang war das Wort – Sprachgeschichte und Spracherwerb" überschreibt Rita Franceschini, Direktorin des Kompetenzzentrums Sprachen und Professorin für Linguistik an der Uni Bozen, ihren Vortrag, zu dem die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" am 21. Oktober 2010 einlädt.
-
Global Forum Südtirol: Wissen aus aller Welt in der Laimburg
LPA - Über 80 Südtiroler Persönlichkeiten sowie Auslandssüdtiroler aus allen Teilen der Welt trafen am vergangenen Wochenende im Rahmen der 2. Plattform "Global Forum Südtirol" in der Laimburg zusammen.
-
Aktion „Stille Post“ geht in die vierte Runde: Lesung am 14. Oktober
LPA - Soziale Themen werden beim Projekt „Stille Post“ von zehn Autoren in zehn Kurzgeschichten den Bürgern näher gebracht. Das von der Landesabteilung Sozialwesen ins Leben gerufene Projekt geht nun in die vierte Runde. Im Laufe des Monats werden die Erzählungen von Brigit Unterholzner und Polo Valente in ganz Südtirol kostenlos verteilt. Zudem werden Lesungen mit den Autoren organisiert. Die erste Lesung findet am 14. Oktober in Salurn statt.
-
LR Widmann: „Pustertaler Radweg hat Potential“
LPA - Im Pustertaler Radweg steckt Potential für die Wirtschaft im Pustertal. Das Angebot rund um den Pustertaler Radweg und die Pusterer Bahn ist noch ausbaufähig und besser zu vermarkten. Dies stellten vergangenen Sonntag eine Delegation aus dem Pustertal und Landesrat Thomas Widmann nach einer Rad- und Zugfahrt von Innichen bis Bruneck fest.
-
Technischer Beirat: Ja zu weiterem Ausbau des Krankenhauses Bruneck
LPA - Vier Projekte hat der Technische Landesbeirat am Montagnachmittag (11. Oktober) befürwortet. Es handelt sich dabei um den Ausbau des Krankenhauses Bruneck und des Altersheimes Don Bosco in Bozen, den Umbau des alten Volksschulhauses in St. Ulrich sowie die Errichtung eine neuen digitalen Landesfunknetzes.