Aktuelles
-
Bürgersprechstunden mit LR Bizzo ab 21. Oktober
LPA - Der italienische Landesrat Roberto Bizzo bietet ab 21. Oktober Bürgersprechstunden an. Die Bürger können die Gelegenheit nutzen, mit dem Landesrat über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen.
-
Bilanz über zwei Jahre Pflegesicherung in den Alters- und Pflegeheimen
LPA - Durch das Pflegegesetz und die dazugehörigen Maßnahmen gab es für die Heime eine langfristige finanzielle Absicherung und einen stabilen Organisationsrahmen für die rund 3900 stationären Betreuungsplätze in Südtirol. So lautet zwei Jahre nach der Einführung der Pflegesicherung die Bilanz, die vor kurzem bei einem von der Landesabteilung Familie und Sozialwesen veranstalteten Seminar gezogen wurde.
-
Landesregierung genehmigt Haushalt 2011: 5,24 Milliarden Euro
Endgültig genehmigt hat die Landesregierung heute (11. Oktober) den Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2011. Er beläuft sich auf insgesamt 5,24 Milliarden Euro und ist damit im Vergleich zum laufenden Jahr um 0,84 Prozent geschrumpft.
-
Staatsstraße ins Eggental: Neuer Steinschlagschutzzaun
LPA - Durch einen neuen Zaun soll die Eggentaler Staatsstraße in der Nähe des Gasthofs Stern (Gemeinde Karneid) besser vor Steinschlag geschützt werden. Die Arbeiten für den Bau des Zauns starten am morgigen 12. Oktober. Während der Arbeiten wird es von Zeit zu Zeit kurze Sperrungen der Eggentaler Staatsstraße geben.
-
Landesregierung will Energieverbrauch in eigenen Einrichtungen senken
Energie sparen ist auch in Einrichtungen des Landes angesagt. "Eine Erhebung hat uns gezeigt, dass der Energieverbrauch in unseren Einrichtungen erheblich voneinander abweicht, weshalb wir hier großes Einsparungspotential sehen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (11. Oktober). Erschlossen werden soll dieses Potential über eine entsprechende Ausschreibung.
-
Landesregierung will Matura in Zweiter Sprache überarbeiten
Nicht mehr den Schulen überlassen will die Landesregierung die Auswahl des Themas, zu der die Schüler an Südtirols Oberschulen ihre schriftliche Maturaarbeit in der jeweiligen zweiten Sprache verfassen müssen. Künftig soll es landesweit einheitliche Themen geben.
-
14. Oktober: Zum dritten Mal ein Schlüssel für Europa
LPA - Am Donnerstagvormittag, 14. Oktober 2010, findet an der Freien Universität Bozen nun schon zum dritten Mal die Veranstaltung "Key to Europe" statt. Oberschüler, Lehrpersonen, Schulführungskräfte und interessierte Eltern können sich dort über Aus-, Fortbildungs-, Arbeitsmöglichkeiten sowie Bildungsprojekte und Partnerschaften informieren. Als Organisatoren zeichnen die drei Schulämter, die Uni sowie weitere vier Landesabteilungen verantwortlich.
-
LR Widmann: Ein „Südtirol-Award“ statt mehrere Wirtschafts-Wettbewerbe
LPA - Südtirol wird bald nur mehr einen einzigen Preis für die Wirtschaft, den „Südtirol-Award“, ausschreiben und die Prämierung auf eine „Südtirol-Nacht“ konzentrieren. Dies hat die Landesregierung heute, 11. Oktober, auf Vorschlag von Landesrat Thomas Widmann beschlossen.
-
Landesregierung genehmigt Gebühren für Landesfunknetz-Infrastruktur
Für all jene, die 2011 die Infrastruktur des Landesfunknetzes nutzen wollen, hat die Landesregierung heute (11. Oktober) die Jahresgebühren festgelegt. Davon betroffen sind etwa Radiostationen und Mobilfunkbetreiber, die ihre Antennen und Umsetzer an den Standorten des Landes anbringen,
-
Nierenpatienten: Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen
LPA - Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen der Nierenpatienten Österreichs hat sich kürzlich in Brixen getroffen. Neuerdings gibt es mit Präsident Dietrich Oberdörfer und Gertrud Zöschg auch eine Südtiroler Vertretung in diesem Gremium. Die Selbsthilfe sei eine wichtige Säule im System der gesundheitlichen Versorgung, heißt es aus dem Gesundheitsressort des Landes.