Aktuelles

  • Barrierefreiheit: Neue Rittner Seilbahn erhält Bestnote

    (LPA) Menschen, die nicht ganz so mobil sind, also Senioren, Menschen mit Behinderung oder Eltern mit Kinderwägen, brauchen sich bei der Benützung der neuen Rittner Seilbahn keine Sorgen zu machen. Ihre Zugänglichkeit wurde von der Sozialgenossenschaft "independent L." auf Herz und Nieren geprüft und mit der Bestnote "ausgezeichnet" bewertet - sehr zur Freude von Landesrat Thomas Widmann.

  • Erfolgreiche Maturanten geehrt

    LPA - Für ihren Einsatz und Fleiß haben 95 Maturanten und Maturantinnen, die die Oberschule mit Höchstnote abgeschlossen haben, heute, 7. September, im Merkantilgebäude in Bozen eine kleine Belohnung bekommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, die Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini sowie Landesrat Hans Berger gratulierten den Jugendlichen und übergaben ihnen ein Geschenk als Anerkennung für ihre herausragenden schulischen Leistungen.

  • 80 neue Lehrer der Berufs- und Fachschulen bilden sich fort

    (LPA) Knapp 80 Lehrpersonen, die im anstehenden Schuljahr erstmals an den Landesberufs- und Fachschulen Südtirols unterrichten werden, bekommen derzeit beim Neulehrerseminar in Brixen den letzten Schliff verpasst. Schwerpunkte des viertägigen Seminars sind Unterrichtsgestaltung und Bewertung, die Philosophie der Berufsbildung und die Individualisierung des Unterrichts.

  • Bozen und sein Stahlwerk: Ausstellung wird am 23. September eröffnet

    (LPA) Kaum ein Betrieb hat die (Industrie-)Geschichte Südtirols und der Landeshauptstadt dermaßen geprägt, wie das Stahlwerk in der Bozner Industriezone. Ihm ist ab 23. September eine Ausstellung gewidmet, die das italienische Kulturressort des Landes auf die Beine gestellt hat. Zu sehen sind Fotos und Videos und auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen sind geplant.

  • Land- und Hauswirtschaft: Buch zum dreifachen Jubiläum

    (LPA) Gleich drei Jubiläen im Bereich der Land- und Hauswirtschaft konnten im vergangenen Jahr gefeiert werden. Zum Abschluss des Jubeljahrs liegt nun eine Dokumentation mit dem Titel "Geschichte und Zukunft" vor, in der der Werdegang der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft sowie der Bergbauernberatung nachgezeichnet werden. Landesrat Hans Berger hat das Buch heute (7. September) vorgestellt.

  • Arbeiten an der Nordportal des Tunnels Leifers-St. Jakob

    LPA - Am 9. und 10. September laufen auf der Brennerstaatsstraße am Nordportal des Tunnels Leifers-St. Jakob in Bozen Arbeiten. Deshalb ist die Fahrbahn verengt.

  • Nachwuchsköche der LBS "Savoy" sind in Davos erfolgreich

    (LPA) Für Aufsehen gesorgt haben die Nachwuchsköche aus der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran bei einem Koch-Wettbewerb in Davos. Der Wettbewerb fand im Rahmenprogramm der "International Chef Days" (ICD) statt und bot dem Kochnachwuchs eine Bühne vor hochkarätig besetztem Fachpublikum.

  • Fossiler Energieeinsatz - 2008-2009 - Astat

    LPA - In Südtirol wurden im Jahr 2008 362 Millionen Liter Treibstoff verkauft. Davon machte das bleifreie Superbenzin nur noch knapp ein Drittel aus, während der Dieseltreibstoff mit über 60% den Markt dominierte und die alternativen Treibstoffe Flüssig- und Methangas weiter auf dem Vormarsch waren. Bezüglich des Erdgasverbrauchs hat das Produzierende Gewerbe im Jahr 2009 einen Einbruch von 34,8% im Vergleich zum Vorjahr erlitten und somit auch ein Minus im Gesamtverbrauch verursacht. Diese und weitere interessante Daten zu Treibstoffabsatz und Preisentwicklung teilt das Landesinstitut für Statistik - ASTAT mit.

  • Dritte Ruheoase am Wasser in Wengen eröffnet

    (LPA) Als dritte von neun Ruheoasen an Mineralwasserquellen ist am Samstag jene von Bad Rumestluns in Wengen eröffnet worden. "Mit diesem Projekt wollen wir an die alte Tradition der Bauernbäder in Südtirol erinnern, die Anfang des letzten Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebt haben und weit über die Grenzen hinaus bekannt waren", so Landesrat Michl Laimer bei der Eröffnung.

  • Ötzi-Wanderausstellung macht in Helsinki Station

    LPA - Nach seiner Sommerstation in Machatschkala (Kaukasus) wurde die Ötzi-Wanderausstellung am vergangenen Freitag Abend, 3. September, in Espoo, ganz in der Nähe der finnischen Hauptstadt Helsinki eröffnet. Museumsdirektorin Angelika Fleckinger und der Abteilungsdirektor der Landesmuseen Othmar Parteli vertraten das Südtiroler Archäologiemuseum bei der inzwischen 20. Eröffungszeremonie der Ausstellung im Ausland.