Aktuelles
-
Weltnaturerbe: 80 Wissenschaftler in den Dolomiten unterwegs
(LPA) Nicht weniger als 80 Wissenschaftler nehmen in der kommenden Woche das Weltnaturerbe Dolomiten unter die Lupe. Ihr besonderes Interesse gilt dem geologischen Zeitalter der Trias, deren Spuren sie vor Ort begutachten und diskutieren. Der "7th International Triassic Field Workshop" wird vom Naturmuseum organisiert und startet am Sonntagabend um 18.00 Uhr.
-
Wohnungspolitik in Südtirol: ASTAT legt umfassende Studie vor
(LPA) Eine umfassende Studie zur Wohnungspolitik legt das Landesinstitut für Statistik ASTAT vor. Sie umfasst den Zeitraum von der Angliederung Südtirols an Italien bis herauf ins Jahr 2008 und zeigt Rahmbedingungen und wohnungspolitische Maßnahmen auf. Vorgestellt wird die Publikation am kommenden Freitag, 10. September, im Beisein von Landesrat Christian Tommasini.
-
Zivildienst: Wettbewerb nun veröffentlicht - Ansuchen bis 4. Oktober
(LPA) Das staatliche Zivildienstamt hat nun den neuen Wettbewerb für freiwillige Zivildiener veröffentlicht. In Südtirol stehen 92 Plätze in sechs Organisationen und Institutionen zur Verfügung, für die sich Interessierte bewerben können. Sie haben dafür bis 4. Oktober Zeit, die Ansuchen müssen direkt an die Projektträger gestellt werden.
-
Umwelt-Projekte für das neue Schuljahr: Vorstellung am 8. September
(LPA) Auch im anstehenden neuen Schuljahr stellt die Umweltagentur des Landes Schulen und Lehrpersonen wieder eine Reihe von Umwelt-Projektpaketen und -Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Worauf dabei der Schwerpunkt liegt, was neu ist und was beibehalten wird, erläutert am kommenden Mittwoch, 8. September, Landesrat Michl Laimer.
-
Awards für beste KlimaHäuser überreicht
(LPA) Mit dem "KlimaHaus-Cube", so etwas wie dem Oscar für KlimaHäuser, hat Landesrat Michl Laimer heute Abend (2. September) in der Bozner Haselburg sechs herausragende KlimaHäuser ausgezeichnet. Nur zwei der goldenen KlimaHaus-Würfel gingen an Gebäude in Südtirol, vier der ausgezeichneten KlimaHäuser stehen dagegen außerhalb des Landes.
-
Kommission für Volksabstimmungen: Referendumsantrag überprüft
LPA - Am 31. August 2010 hat die Kommission für die Abwicklung von Volksabstimmungen, die bei der Landesabteilung Zentrale Dienste eingerichtet wurde, den Antrag auf gesetzeseinführende Volksabstimmung, welcher am 26. April 2010 vom Promotorenkomitee, vertreten durch Stephan Lausch hinterlegt wurde, nach eingehender Überprüfung als unzulässig erklärt.
-
Minderheitenfestival in Aosta mit ladinischer Note
LPA - Am gestrigen 1.September wurde das Minderheitenfestival in Aosta eröffnet, bei dem sich Vertreter verschiedener Minderheiten Europas treffen. Mit von der Partie sind diesmal auch die Ladiner, die bereits durch einen Vortrag, eine Filmvorführung und ein Konzert einen Einblick in ihre Kultur gegeben haben. Am 3. September wird Ladinerlandesrat Florian Mussner die Ladiner bei einer Diskussionsrunde zu Strategien zur Stärkung von Minderheiten vertreten.
-
Bundesministerin Schavan bei LH Durnwalder: Forschung im Mittelpunkt
(LPA) Annette Schavan, deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung, war heute (2. September) im Palais Widmann Gast von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Im Gespräch zwischen Schavan, Durnwalder und Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ging’s vor allem um die Forschung und die Sinnhaftigkeit von Technologieparks.
-
Bankbedingungen - Situation am 30.06.2010 - Astat
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass der jährliche effektive Globalzinssatz (TAEG) für ein 20-jähriges Hypothekardarlehen von 150.000 Euro mit halbjährlichen Rückzahlungsraten und variablem Zinssatz zum 30.06.2010 weiter abgenommen hat, jedoch in einem weniger einschneidenden Ausmaß als in den vorherigen Quartalen. Der durchschnittliche Wert liegt bei 3,0%. Eine rückläufige Tendenz weist der Spread auf, welcher nach einer Erhöhung im Jahr 2009 zu sinken beginnt: Der durchschnittliche Wert liegt bei 2,0%. Niedrige Zinssätze gab es sowohl beim durchschnittlichen Zinssatz für ordentliche Kontokorrente (der durchschnittliche Wert fällt auf 0,4%) als auch beim jährlichen Nominalzinssatz (TAN) auf Sparbriefe mit 18 und 6 Monaten Laufzeit (die Durchschnittswerte sind gesunken und betragen jeweils 0,1% und 0,8%).
-
Info-Stand im Firmian-Park in Bozen nun wieder geöffnet
LPA - Ab 2. September wird das mobile Empfangsbüro im Firmian Park in Bozen wieder geöffnet sein und über die kulturellen Veranstaltungen im neuen Stadtviertel Firmian informieren.