Aktuelles
-
Bunker und Militärliegenschaften – LR Mussner zieht Bilanz
LPA - „Die 380 Bunker und weitere Militärliegenschaften des ehemaligen Alpenwalls hat die Landesabteilung Vermögensverwaltung übernommen, genau erhoben und zum Großteil verkauft“, zieht Vermögenslandesrat Florian Mussner Bilanz. 19 Bunker bleiben als Baudenkmäler in Landeseigentum. In der Franzensfeste kann noch bis Ende September eine Ausstellung zu den Bunkern besichtigt werden.
-
Kulturtermin des Jahres: Fokus auf Europa
LPA - Beim Kulturtermin des Jahres am Donnerstagabend, 2. September, in in Bozen konnte Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan und weitere hochkarätige Referenten begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Europa.
-
Medientermine in der Woche von 6. bis 13. September 2010
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LH Durnwalder verabschiedet langjährigen Abteilungsdirektor Rainer
(LPA) Zuerst persönlicher Referent von Altlandeshauptmann Silvius Magnago, danach Kabinettchef und schließlich rund zwei Jahrzehnte lang Direktor von gleich zwei Landesabteilungen: Die Karriere von Karl Rainer innerhalb des Landesbetriebs war eine lange und steile, die mit seiner Pensionierung ein Ende gefunden hat. Heute (3. September) wurde Rainer von Landeshauptmann Luis Durnwalder verabschiedet.
-
Tag der ladinischen Schule am 10. September in St. Ulrich
LPA - Eine Art Fundgrube für Ideen rund ums Lernen und die Mehrsprachigkeit soll der heurige Tag der ladinischen Schule werden, der am 10. September in St. Ulrich über die Bühne geht. Eröffnet wird der Tag der ladinischen Schule von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Ladinerlandesrat Florian Mussner.
-
7. September: Erfolgreiche Maturanten werden geehrt
(LPA) Jahrelang haben sie mit Einsatz und Fleiß auf dieses Ziel hingearbeitet, jetzt werden sie dafür belohnt: All jene Maturanten, die die Oberschule mit Höchstnote abgeschlossen haben, werden am kommenden Dienstag, 7. September, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Schullandesräten Sabina Kasslatter Mur, Florian Mussner sowie Christian Tommasini geehrt.
-
Integration in neuer Oberstufe: Befürchtungen ausgeräumt
(LPA) Werden die Bedürfnisse von Schülern mit Behinderung im Gesetzentwurf zur Oberstufenreform ausreichend berücksichtigt? Befürchtungen diesbezüglich hatte der Dachverband der Sozialverbände kürzlich geäußert. Befürchtungen, die nun allerdings in einem Gespräch mit den Landesräten Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini ausgeräumt werden konnten.
-
Bevölkerungsentwicklung - 2. Quartal 2010 (ASTAT)
Am 30.06.2010 zählt Südtirols Wohnbevölkerung 505.370 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 759 Einheiten im Dreimonatszeitraum, dem geringsten seit 2005. Vor allem ging der Einfluss des Wanderungssaldos auf das Bevölkerungswachstum stark zurück, so dass der Geburtenüberschuss für nahezu der Hälfte des Zuwachses verantwortlich zeichnet. Die Geburtenrate beläuft sich auf 10,4 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate auf 7,5‰. Die Zahl der Eheschließungen hat gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht abgenommen (-1,5%). Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Junge Talente der Südtiroler Musikszene bei "Upload Firmian Live"
LPA - Wer sich für Musik interessiert und gern zu Konzerten geht, für den lohnt sich der Besuch der musikalischen Live-Vorstellung "Upload- Firmian Live", die am kommenden Freitag von der italienischen Kulturabteilung des Landes organisiert wird.
-
Nachtsperre auf der Mendelpassstraße in Eppan
LPA - In Eppan wird die Staatsstraße auf den Mendelpass vom 6. bis zum 8. September in den Nachtstunden wegen Arbeiten im Tunnel gesperrt sein.