News / Archiv
News
-
Überblick über gutes Agrar- und Forstjahr 2007: Bürokratie bereitet Sorgen
(LPA) Bereits Tradition hat die Vorstellung des jährlichen Agrar- und Forstberichts durch die zuständigen Landesräte, Landeshauptmann Luis Durnwalder für die Forst-, Landesrat Hans Berger für die Landwirtschaft. Beide konnten heute (17. Juni) eine gute Bilanz über das Agrar- und Forstjahr 2007 ziehen, was allerdings Sorgen bereitet ist die zunehmende Bürokratie, die in Brüssel ihren Ursprung findet.
-
LR Frick bei Präsidentenkonferenz und Anhörung mit Regierung in Rom
LPA - „Die Regierung hat angekündigt, dass Sie bereits morgen (18. Juni) die Einsparungen für die Regionen und Gemeinden für die nächsten drei Jahr beschließen will“, so Finanzlandesrat Werner Frick, der heute (17. Juni) in Rom das Land Südtirol bei der Regionen-Konferenz vertritt. Frick wird am Nachmittag auch an der Anhörung der Regionen durch die Regierung teilnehmen.
-
Höhere Lehre für Bankkaufleute: Erstes Jahr abgeschlossen
(LPA) An der Landesberufsschule (LBS) "J. Gutenberg" in Bozen ist das erste Jahr der Höheren Lehre für den Beruf des Bankkaufmanns abgeschlossen worden. Sie zielt auf junge Erwachsene mit einem Oberschul- oder Fachschulabschluss, 52 angehende Bankkaufleute haben die Schulbank gedrückt. Die LBS "Gutenberg" und das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung sind zufrieden.
-
Angehende Museumsvermittler auf Museenbesuch in Graubünden
LPA - Wie wichtig die Vermittlungsarbeit im Museum ist, hat die Diskussion um den Kippenberger-Frosch im neuen Bozner Museion gezeigt. Das Land Südtirol führt derzeit über die in der Landeskulturabteilung angesiedelte Servicestelle Museen erstmals einen Lehrgang über Museumsvermittlung durch. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternahmen kürzlich eine Studienfahrt ins benachbarte Graubünden.
-
Treibstoffdepot in Südtirol: Neuer Versuch in Rom
(LPA) Aus dem Autonomiestatut lassen sich keine Steuereinnahmen für das Land ableiten, sollte dieses über ein eigenes Treibstoff- und Heizöldepot verfügen. Zu diesem Schluss ist Finanzlandesrat Werner Frick gekommen. Er will aber trotzdem am Ball bleiben und sich mit Senatorin Helga Thaler Außerhofer für eine "positive Interpretation" in Rom einsetzen.
-
Neues Bildungsgesetz stärkt Berufsschulen
LPA - Neben der "Berufsmatura" finden sich im neuen Landesgesetz „Bestimmungen im Bereich Bildung“ auch eine Reihe weiterer Bestimmungen, die für Fachschüler, Lehrlinge und Berufsschullehrpersonen von besonderem Interesse sind. Darauf verweist Bildungslandesrat Otto Saurer, Initiator des Gesetzes.
-
Mongolische Musik zu Gast in den Gärten von Trauttmansdorff
(LPA) Die mongolische Gruppe "Egschiglen" bestreitet am kommenden Donnerstag, 19. Juni, um 21.00 Uhr den Auftakt zu den heurigen Gartennächten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Geboten werden traditionelle Musik und Tänze aus der Mongolei.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 16. Juni
LPA – Die Entlastung der Familien angesichts der schwindenden Kaufkraft und Maßnahmen im Bereich der Zuwanderung bildeten die beiden Schwerpunkte der heutigen Landesregierungssitzung. Maßnahmenpakete in diesen beiden Bereichen will die Landesregierung noch in den nächsten Wochen endgültig verabschieden.
-
"Abo 60+" ab heute erhältlich
(LPA) Für hundert Euro ein Jahr lang alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Südtirol benutzen? Seit heute (16. Juni) ist dies möglich, und zwar für Senioren ab 60 Jahren. Sie können das "Abo 60+" erwerben, es genügt ein Personalausweis und die Steuernummer.
-
Straßendienst Salten-Schlern übersiedelt
(LPA) Seinen neuen Dienstsitz in der Francesco-Baracca-Straße 3 in Bozen bezieht der Straßendienst Salten-Schlern in den kommenden Tagen. Nachdem der Umzug ab 19. Juni läuft, könnte es ab diesem Datum bis Ende Juni zu Verzögerungen bei der Abwicklung der Verwaltungsangelegenheiten kommen.