News / Archiv
News
-
"Theater an den Schulen": Programm 2003/2004 wird am 1. Oktober vorgestellt
LPA - Auch im angelaufenen Schuljahr wird an Südtirols Schulen im Rahmen der Initiative "Teatro nelle scuole" wieder Theater gezeigt. Das Programm 2003/2004 dieses Gemeinschaftsprojektes der Landesabteilungen für italienische Schule und Kultur und des Teatro Stabile wird am kommenden Mittwoch, 1. Oktober 2003, im Palais Widmann in Bozen vorgesellt.
-
Behinderte: Ausgaben für Kieferprothesen werden rückerstattet
LPA - Menschen mit Behinderung, die Prothesen im Zahn- und Kieferbereich benötigen, können mit einer finanziellen Unterstützung durch das Land rechnen. Die entsprechenden Kriterien wurden kürzlich von der Landesregierung festgelegt.
-
Schotterabbau im Brunecker Rienzfeld wird umweltverträglicher
LPA - Der Schotterabbau im Bereich der Stegener Ahrauen soll mehr Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Die Erste Landschaftsschutzkommission stimmte vor kurzem der Errichtung eines Förderbandes im Bereich des Biotopes zu, forderte als Ausgleichsmaßnahme die Schaffung eines Grünstreifens zwischen Schottergrube und Ahr. Durch die Inbetriebnahme des Förderbandes sollen LKW-Fahrten von 80.000 Kilometern vermieden werden.
-
Psychisch Kranke: Landesweite Therapieeinrichtung für komplexe Krankheitsbilder
LPA - Eine öffentliche Therapieeinrichtung für Patienten, die neben psychischen Erkrankungen auch unter Suchterkrankungen leiden, wird in Oberinn neu eingerichtet. Der Ansitz Villa Delug wird zu diesem Zweck von der Landesverwaltung umgebaut und an die gesetzlichen Vorschriften angepasst. Durch die Genehmigung des entsprechenden Raumprogrammes schuf die Landesregierung kürzlich die Voraussetzungen für Projektierung und Finanzierung des Umbaues.
-
Landeshauptmann im Gespräch mit den Vertretern der Energiegesellschaft ENEL
LPA - Um die Zweisprachigkeit des ENEL-Personals und um den Gebrauch der Muttersprache in den Anlaufstellen für die Bürger in Südtirol hat heute der Landeshauptmann in Bozen mit den nationalen Verantwortlichen der Bereiche Produktion und Verteilung der Energiegesellschaft ENEL gesprochen.
-
Zustimmung für Klärschlamm-Verbrennungsanlage bei ARA Tobl
LPA - Die Klärschlamm-Verbrennungsanlage, die nahe der Kläranlage des mittleren Pustertales errichtet werden soll, wurde gestern (Montag, 22. September) vom Technischen Landesbeirat als Ausführungsprojekt gutgeheißen. Befürwortet wurde gestern auch das Ausführungsprojekt für den Radwegabschnitt Algund-Meran und die Neuklassifizierung der ehemaligen Staatsstraße durch Naturns und der Zufahrtsstraße zum Therapiezentrum Bad Bachgart bei Rodeneck.
-
Sanierung und Lärmschutzwände für Überführung in Neumarkt
LPA - Die Arbeiten zur Sanierung der Überführung, mittels der die Staatsstraße in Neumarkt die Bahnhofstraße überquert, und für die Errichtung von Lärmschutzwänden dürften demnächst in Angriff genommen werden. Der Auftrag wurde heute (Dienstag, 23. September) im Landesamt für Bauaufträge dem Bauunternehmen COGI GmbH aus Salurn zugesprochen. Im Landhaus II in Bozen wurden außerdem vier Einrichtungsaufträge für das umgebaute und erweiterte Krankenhaus von Schlanders vergeben.
-
Wettbewerb im Bereich bildende Kunst für junge Ladiner
LPA - Das Landesassessorat für ladinische Kultur teilt mit, dass die erste Ausgabe des Künstlerwettbewerbs “Premia flus d’aisciöda/Premia flëures d’ansciuda“ (Frühlingsblumen) für die bildende Kunst ausgeschrieben worden ist. Dem Sieger winken ein Preisgeld von 5000 Euro und eine Ausstellung seiner Werke. Letzter Abgabetermin ist der 19. Dezember 2003.
-
Untersuchung zu regionalen Zugverbindungen
LPA - Die regionalen Zugverbindungen auf den Strecken Brenner-Verona, Meran-Bozen und Innichen-Trient werden in den kommenden Tagen genauer unter die Lupe genommen. Untersucht wird im Auftrag des Landesressorts für Transportwesen und der regionalen Abteilung der "Trenitalia" vor allem die Pünktlichkeit, Sauberkeit und Auslastung der Züge.
-
Informationsabende zum Thema "Pflege zu Hause"
LPA - Eine Reihe von Informations- und Diskussionsabenden zum Thema "Pflege zu Hause" organisiert die Landesabteilung für Gesundheitswesen in den kommenden Wochen. Erster Termin ist am Dienstag kommender Woche in Neumarkt, es folgen Abende in Klausen, Sand in Taufers und St. Leonhard in Passeier.