News / Archiv
News
-
Regionaler Bahnverkehr: Land droht "Trenitalia" mit Konsequenzen
LPA - Sollte sich die Lage im regionalen Bahnverkehr in Bezug auf die Verlässlichkeit der Zugverbindungen und die Sauberkeit in den Zügen und auf den Bahnhöfen nicht umgehend bessern, wird das Land für das Jahr 2003 keine Vorschüsse an die Bahngesellschaft "Trenitalia" auszahlen. Mit dieser Drohung übt der Transportlandesrat in einem Brief an die Verantwortlichen der "Trenitalia" heftige Kritik an den derzeitigen Missständen im lokalen Bahnverkehr.
-
Buch über Kreativität wird am 10. Oktober in Bozen vorgestellt
LPA - Um Kreativität als wichtigste Ressource des Menschen geht es im Buch „La fantasia e la concretezza“ des italienischen Autors Domenico De Masi, das vor kurzem im Rizzoli-Verlag erschienen ist. De Masi wird sein Buch am Freitag, 10. Oktober 2003, in der Landesberufsschule für soziale Berufe "Luigi Einaudi" in Bozen vorstellen.
-
Fremdenverkehr in einigen Alpengebieten - 2002 (Astat)
Im Jahr 2002 setzte sich das Fremdenverkehrsangebot in den Alpengebieten aus fast 22 Tausend gastgewerblichen Beherbergungsbetrieben mit einer Gesamtzahl von 802 Tausend Betten zusammen. Diese verzeichneten insgesamt 23,8 Milionen Ankünfte und 105,2 Milionen Übernachtungen. Aus der erfolgten Analyse gingen das Land Tirol und Südtirol als die Gebiete mit der stärksten Fremdenverkehrskonzentration hervor, auf Gemeindeebene waren es die österreichischen Ortschaften Sölden (Tirol), Lech (Vorarlberg) und Saalbach-Hinterglemm (Salzburg). Unter den italienischen Gemeinden war Corvara an erster Stelle. Diese Ergebnisse und andere Untersuchungen zum Bereich Fremdenverkehr werden in der jüngsten ASTAT-Broschüre „Fremdenverkehr in einigen Alpengebieten - 2002“ veröffentlicht.
-
Tagung zur Verkehrssicherheit am 11. Oktober in Bozen
LPA - Zum dritten Mal findet am Samstag, 11. Oktober, im Rubin Saal am Bozner Messegelände eine Tagung zur Verkehrssicherheit statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen "Mehr Sicherheit auf den Straßen, mehr Lebensqualität" und "Verkehrsunfälle - Ursachen und Vorbeugung". Organisiert wird die Tagung vom Landesressort für Transportwesen, dem italienischen Automobilclub ACI Bozen und dem ÖAMTC Tirol.
-
Feierlicher Abschluss des vierten Lehrgangs für Integrationspädagogik
LPA - Den 24 Teilnehmern des vierten Lehrgangs für Integrationspädagogik wird Abteilungsdirektor Peter Duregger am morgigen Freitag, 3. Oktober, um 12 Uhr in Bozen ihre Zertifikate übergeben. Die ausgebildeten Lehrkräfte - neun Männer und 15 Frauen - werden einen Teil ihrer Lehrverpflichtung in Form von Integrationsunterricht leisten.
-
Auszeichnung für Försterin Claudia Gilli - Gala-Abend am 5. Oktober im Meraner Kurhaus
LPA - Für die umfassende, mehrjährige Aufräumaktion im Stilfser-Joch-Nationalpark wird die Försterin Claudia Gilli am kommenden Sonntag, 5. Oktober, im Rahmen eines von Mike Buongiorno moderierten Gala-Abends im Meraner Kursaal ausgezeichnet werden. Neben der Försterin im Landesdienst erhalten auch Emanuela Di Centa, Deborah Compagnoni, Cesare Maestri, Fosco Maraini, Monsignor Franzoni und Armin Zoeggeler einen Preis. Gilli, die seit 1983 für den Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung arbeitet, koordinierte seit 1997 die Aufräum- und Sanierungsarbeiten unterhalb der Livrio-Hütte im Stilfser-Joch-Nationalpark.
-
Ausstellung über unsere Vorfahren im Archäologiemuseum
LPA - Stammt der Mensch aus Afrika? Welche Entwicklungsstufen des Menschen haben parallel gelebt, welche haben sich weiterentwickelt? Mit diesen und ähnlichen Fragen, die von den Anthropologen noch immer diskutiert werden, setzt sich die Sonderausstellung „Unsere Vorfahren“ im Südtiroler Archäologiemuseum auseinander. Die Ausstellung wird am Montag, 6. Oktober 2003, eröffnet.
-
LH unterzeichnet Vereinbarungsprotokoll mit der Regierung von Podlaskie in Polen
LPA - Die Zusammenarbeit Südtirols mit dem ostpolnischen Regierungsbezirk Podlaskie wird ausgedehnt. Südtirol hilft nicht nur in Sachen Erntehilfe, Wirtschaft und bei Schüleraustauschen. Auch bei der Einbindung in die Europäischen Union und bei EU-Projekten will Südtirol Podlaskie mit Know-how unterstützen. Das entsprechende Vereinbarungsprotokoll haben der Südtiroler Landeshauptmann und der Regierungspräsident Janusz Krzyzewski gestern in Bialystok unterzeichnet. Heute trafen der Südtiroler Gesundheitslandesrat und der Landwirtschaftslandesrat mit den Vertretern von Podlaskie in den Bereichen Gesundheitswesen, Landwirtschaft zusammen.
-
Landeshauptmann zu Heiligsprechung von P. Freinademetz
LPA - Als ein denkwürdiges und bedeutungsvolles Ereignis nicht nur für die Kirche in Südtirol, sondern in gleichem Maße für das Land Südtirol bezeichnet der Südtiroler Landeshauptmann die Heiligsprechung von P. Josef Freinademetz am Sonntag, 5. Oktober in Rom. Besonderen Anlass zur Freude hätten die Ladiner, zumal der neue Heilige immer auf sein Ladinersein stolz gewesen sei, so der Landeshauptmann in seiner Erklärung, welche Anlage wir anbei übermitteln.
-
Landtagswahlen - Faksimile des Stimmzettels im Bürgernetz
LPA - Wer sich bereits jetzt ein Bild davon machen will, wie der Stimmzettel für die Landtagswahlen vom 26. Oktober aussehen wird, kann sich ab sofort im Südtiroler Bürgernetz ein Faksimile des Stimmzettels herunterladen. Vorbereitet wurde die Vorlage von der Landesabteilung für Zentrale Dienste.