News / Archiv
News
-
Ötzi-Wanderausstellung ab 30. September in Wien
LPA - Der Mann aus dem Eis wird ab 30. September 2003 in Wien zu sehen sein. Die Wanderausstellung „Ötzi Cultour“ wird im Naturhistorischen Museum in Wien ihren ersten Auftritt außerhalb Italiens haben. Derzeit wird sie auf der 200 Quadratmeter großen Fläche im Naturhistorischen Museum in Wien aufgebaut. Die österreichischen Bildungsministerin Elisabeth Gehrer und Südtiroler Landesvertreter mit dem Landeshauptmann an der Spitze werden die Ausstellung am 30. September eröffnen. Wie die Ausstellung in Wien aussehen wird, haben die Verantwortlichen des Archäologiemuseums heute in Bozen beschrieben.
-
Wohnungen, Güter und Sicherheit der Südtiroler - ASTAT
Mehrzweckerhebung der Haushalte, Jahre 2001-2002 Wohnungen, Güter und Sicherheit der Südtiroler: laut einer kürzlich vom Astat für das Istat im Jahr 2002 durchgeführten Erhebung sind Verkehr und Parkschwierigkeiten die häufigsten Alltagsschwierigkeiten in der eigenen Wohngegend, welche von den Südtiroler Haushalten genannt werden. Die Verfügbarkeit des Computers und des Mobiltelefons wächst in den Haushalten rasch an. Auf der Straße Bettlern zu begegnen bleibt das sichtbarste Zeichen sozialen Verfalls für die Südtiroler Bevölkerung.
-
Vereinbarung für Probe von Lärmschutzvorrichtungen wird am 24. September unterzeichnet
LPA - In Südtirol sollen neue Lärmschutzvorrichtungen getestet werden. Das entsprechende Vereinbarungsprotokoll werden der Umweltlandesrat und die Vertreter der italienischen Eisenbahngesellschaft (RFI) am Mittwoch dieser Woche, 24. September 2003, in Bozen unterzeichnen.
-
Gold und Glanz am 26. und 27. September im Archäologiemuseum
LPA - Unter dem Motto "Gold und Glanz" zeigen das Archäologiemuseum und das Landesamt für Bodendenkmäler am kommenden Wochenende, am 26. und 27. September 2003 die jüngsten archäologischen Funde und restaurierten Kostbarkeiten. Zu sehen sind sie im Archäologiemuseum in Bozen.
-
Ozonwarnschwelle in Bozen, Salurn und am Ritten überschritten
LPA - Am Ritten, in Bozen und in Salurn wurde in den vergangenen Tagen mehrmals die Ozonwarnschwelle von 180 Mikrogramm/Kubikmeter überschritten. Dies teilt das Landeslabor für physikalische Chemie mit. Grund für die erhöhten Ozonwerte seien die hohen Temperaturen und die starke Sonneneinstrahlung, heißt es in der Aussendung.
-
Eine andere Geschichte der Gynäkologie: Vorträge in Bozen und Meran
LPA - Eine andere Geschichte der Gynäkologie erzählt am kommenden Mittwoch, 24. September, im Meraner Frauenmuseum und am 25. September im Bozner Kolpinghaus die Historikerin und Buchautorin Marlene Faro.
-
Familienförderung erneut Thema der Landesregierung
LPA - Die Diskussion um Maßnahmen zur Familienförderung in der Landesregierung geht weiter. Im Rahmen der heutigen Montagssitzung wurde über die Kinderbetreuungsstätten und über die Finanzierung dieser Einrichtungen gesprochen. Außerdem beschloss die Landesregierung heute, zwei Rechtsmaßnahmen der Regierung in Rom anzufechten und den Ausbau des Straßenabschnittes von Algund bis Töll von Amts wegen in die entsprechenden Bauleitpläne einzutragen.
-
Neue Landschaftspläne für Lana und St. Christina
LPA - Den überarbeiteten Landschaftsplänen der Gemeinden Lana und St. Christina hat die Erste Landschaftsschutzkommission vergangene Woche zugestimmt. Grünes Licht gab sie auch für die Ausweisung eines neuen Biotops längs der Etsch in Moritzing bei Bozen.
-
Glückwünsche an bayerischen Ministerpräsidenten Stoiber
LPA - Seine Glückwünsche zum großen Erfolg bei den Wahlen zum Bayerischen Landtag am heutigen Sonntag hat der Landeshauptmann seinem Amtskollegen Edmund Stoiber übermittelt. Das Ergebnis bezeuge eindrucksvoll den erfolgreichen Einsatz Stoibers für Land und Leute, heißt es in dem Glückwunschschreiben.
-
Der Landeshauptmann zu Vorfällen in Lana
LPA - Mit Betroffenheit und Sorge hat Landeshauptmann Luis Durnwalder in einer ersten Stellungnahme auf den Vorfall am gestrigen Freitagsabend in Lana reagiert.