News / Archiv
News
-
Jüdische Kultur und Persien im Mittelpunkt
LPA - Das Projekt “Auf dem Weg zu neuen Kulturen” des italienischen Landesassessorats für Kultur eröffnet den Südtiroler Bürgern neue Welten. Ein „Tag der jüdischen Kultur“ im November und zahlreiche Veranstaltungen über das alte Persien und den modernen Iran im kommenden Jahr stehen auf dem Projektprogramm.
-
Italienische Landesbibliothek startet Vorträge zu Erinnerung und Identität
LPA - Um das interessante Thema „Erinnerung und Identität“ (memoria e identità), betrachtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln, dreht sich eine neunteilge Vortragreihe in der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Bozen. Der erste Vortrag findet am Montag, 6. Oktober 2003, in Bozen statt.
-
27. September 2003: Welttourismustag (Astat)
Anlässlich des Welttourismustages veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten zur Struktur und Dynamik des Fremdenverkehrs, woraus die Wichtigkeit des Tourismus für die Wirtschaft und Beschäftigung auf lokaler Ebene hervorgeht. Der Bereich „Hotels und Restaurants“ macht auf Landesebene in etwas 9% des BIP und fast 12% der Beschäftigung aus.
-
Landtagswahlen - 372 Kandidaten zur Wahl zugelassen und Reihenfolge der Listenzeichen ausgelost
LPA - Gleich zwei Amtshandlungen standen am heutigen Freitag für die drei Richter zentrale Wahlbehörde für die Landtagswahlen vom 26. Oktober auf dem Programm: Zunächst wurden am Vormittag die 13 Kandidatenlisten überprüft, zwei der 374 angemeldeten Kandidaten wurden nicht zur Wahl zugelassen. Es folgte die Auslosung der Reihenfolge der Listenzeichen auf den Stimmzetteln für die Landtagswahlen.
-
Landeshauptmann in Wien und Bialystock (Polen)
LPA - Mit dem österreichischen Bundespräsident Thomas Klestil wird sich der Südtiroler Landeshauptmann am kommenden Dienstagvormittag, 30. September 2003, in Wien zu einem Gespräch treffen. Am Nachmittag wird er gemeinsam mit der österreichischen Bildungsministerin Elisabeth Gehrer und dem Südtiroler Kulturlandesrat Bruno Hosp die Eismann- Wanderausstellung im Naturhistorischen Museum in Wien eröffnen. Am Mittwoch steht eine Vertragsunterzeichnung zur Zusammenarbeit mit der Wojewodschaft Podlaskie in Polen auf dem Programm.
-
Fliegerbombe in Bozen – Fahrten der Busse und Züge während der Evakuierung
LPA - Am Sonntag, 28. September 2003, wird in der Südtiroler Straße in Bozen eine Fliegerbombe entschärft. Wie das Landesassessorat für Transportwesen mitteilt, werden der Bahnhofsplatz, die Garibaldistraße, der Autobusbahnhof, der Waltherplatz, der Verdiplatz und die Loreto-Brücke von 9 Uhr bis 18.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die öffentlichen Beförderungsdienste werden andere Strecken fahren. Die Fahrgäste können sich auch über die Grüne Nummer 800-846047 oder auf der Internetseite: www.sii.bz.it informieren.
-
Fliegerbombe in Bozen - Ablauf der Evakuierung
LPA - Aufgrund der Entschärfung der Fliegerbombe in der Südtiroler Straße in Bozen werden am Sonntag, 28. September 2003, alle Gebäude im Umkreis von 400 Metern des Auffindungsortes evakuiert. Dies teilt die Landesabteilung für Brand- und Zivilschutz mit. Die Evakuierung bleibt von 9 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr aufrecht.
-
Landtagswahlen: Auslosung der Listenreihung morgen um 12 Uhr
LPA - In welcher Reihenfolge die Parteien beziehungsweise deren Symbole auf den Wahlzetteln der Landtagswahlen am kommenden 26. Oktober angeordnet werden, entscheidet sich morgen Mittag. Die öffentliche Auslosung beginnt morgen um 12 Uhr im Bozner Landhaus.
-
Tagung zum Jahr der Menschen mit Behinderung - Auftakt heute im Bozner Messezentrum
LPA - Die große Tagung "Nichts über uns, ohne uns" ist heute Vormittag (Donnerstag, 25. September) im Kongresszentrum der Messe Bozen eröffnet worden. Der zweitägigen Veranstaltung kommt unter den Initiativen zum "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003" besondere Bedeutung zu: Fachleute aus dem In- und Ausland analysieren im Laufe der zweitägigen Veranstaltung nicht nur die derzeitige Situation von Menschen mit Behinderung in Südtirol und die Entwicklung während der vergangenen 20 Jahre, sondern wollen auch neue Ideen und Vorschläge für die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung erarbeiten.
-
"Südtirol in Zahlen 2003" (Astat)
Ab heute finden Sie die Datensammlung "Südtirol in Zahlen 2003" in viersprachiger Ausfertigung (deutsch/italienisch sowie ladinisch und englisch) online unter http://www.provinz.bz.it/astat/publ/publikationen_d.asp. Die Sammlung bietet eine Zusammenschau aller wichtigen Daten und Fakten für Südtirol. Die Themen werden dann im Jahrbuch, das voraussichtlich im Oktober auf der Homepage erscheinen wird, aufgegriffen und vertieft.