News / Archiv
News
-
Climareport August 2003
Der August 2003 war in ganz Südtirol extrem heiß und in vielen Orten zu trocken. Fast der ganze Monat stand im Einfluss subtropischer Luftmassen und eines mächtigen Hochdruckgebietes über Mittel- und Südeuropa. Nicht nur der Alpenraum, sondern weite Teile Europas standen im Zeichen dieser Wetterlage.
-
Grenzüberschreitende Abfallkontrollen werden Wirklichkeit
LPA - Täglich passieren zwischen 300 und 700 mit Abfall beladene LKWs den Brenner. Die Umweltbehörden in Rom und Wien wollen, dass dieser Abfall nach einheitlichen Kriterien kontrolliert wird. Illegalem mülltransport soll so der Kampf angesagt werden. Das Landesassessorat für Umwelt und die Landesumweltgentur waren Mittler bei der Ausarbeitung der Kontrollenmaßstäbe. Diese wurden am heutigen Donnerstag in Nößlach am Brenner im Beisein der Umweltlandesräte von Süd- und Nordtirol vorgestellt. Dabei wurden auch LKWs kontrolliert.
-
Österreichischer Versöhnungsfonds: Ansuchen innerhalb 31. Dezember 2003
LPA - Österreich hat vor drei Jahren einen Versöhnungsfonds als Zeichen der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geschaffen. Anspruch auf diese freiwilligen Leistungen der Republik Österreich haben ehemalige Sklaven- und Zwangsarbeiter/-innen, die auf österreichischem Territorium im Einsatz waren. Die entsprechenden Ansuchen sind innerhalb 31. Dezember 2003 direkt an den Fonds zu richten. Auf diesen Termin weist Südtirols Landeshauptmann auf Ersuchen des Versöhnungsfonds-Kuratoriums die Gemeinden, Altersheime und Patronate in einem Rundschreiben hin.
-
Sprechstunden des Landesbeirates für Chancengleichheit
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Reinigungspersonal am Berufsschulzentrum in Bozen soll pünktlich bezahlt werden
LPA - Auf Inititative des Landesassessorates für Arbeit haben die Genossenschaft UNICOOP aus Padua und die Gewerkschaft Handel-Fremdenverkehr-Dienstleistungen im AGB/CGIL am gestrigen Dienstag eine Vereinbarung zu den Reinigungsarbeiten im italienischen Berufsschulzentrum in Bozen getroffen. Das Reinigungspersonal hatte in der vergangenen Woche gegen die Verspätung der Monatsgehälter gestreikt. In Zukunft soll es seine Gehälter pünktlich bekommen.