News / Archiv
News
-
Erntehelfer aus Tschechien: Lösung in Sicht
LPA - Gute Nachrichten für Südtirols Obstbauern: Die Erntehelfer aus Tschechien, die seit Wochen auf ihre Einreisegenehmigungen nach Italien warten, werden diese innerhalb der nächsten Tage erhalten. Dies hat das Außenministerium heute (Freitag) am späten Nachmittag dem Landeshauptmann versichert.
-
Bahnlinie Meran-Mals: Britische Eisenbahnen an innovativer Technologie interessiert
LPA - Die Technologien, die bei der Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie Meran-Mals zum Einsatz kommen, sind auf das Interesse der britischen Eisenbahnspitze gestoßen. Hochrangige Vertreter des königlichen Eisenbahninspektorates haben sich heute (19. September) auf der Bozner Messe bei Südtirols Landesrat für Transportwesen, Technikern der STA (Südtiroler Transportstrukturen AG) und Führungskräften des Unternehmens Ansaldo, das im Auftrag des Landes das Streckenführungssystem entwickelt hat, über diese innovativenTechnologien informiert.
-
Zweijähriger Lehrgang zu Montessori-Pädagogik abgeschlossen
LPA - 27 Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen der Grund-, Mittel- und Oberschule und Eltern schlossen vor wenigen Tagen in Lichtenstern am Ritten einen Lehrgang zur Montessori-Pädagogik ab, den das Pädagogische Institut in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Familie“ durchgeführt hat. Die besondere Herausforderung des Lehrgangs bestand darin, dass erstmals Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Eltern gemeinsam einen Lehrgang besuchten und dabei von- und miteinander lernten.
-
Umgebautes Sanatorium in Brixen offiziell eröffnet
LPA - Das 1904 entstandene ehemalige Sanatoriumgebäude in Brixen hat das Land den neuen Bedürfnissen entsprechend umgebaut und eingerichtet. Nach einer Segnung haben die verantwortlichen Landesvertreter das Gebäude heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die nun zeitgemäßen und mit moderner Technik ausgestatteten Gebäude sollen die Grundvoraussetzungen für eine optimale Krankenbetreuung bieten.
-
Kindliche Hörschädigung: Weiterbildung für Fachpersonal
LPA - Über neue Erkenntnisse im Bereich kindlicher Hörschädigungen sollen Allgemeinmediziner, Kinderärzte und Rehabilitationsärzte sowie Sanitätsassistentinnen informiert werden. Die Landesregierung hat in dieser Woche die Durchführung und Finanzierung einer entsprechenden Weiterbildungsveranstaltung beschlossen, die am 11. Oktober in Bozen durchgeführt wird. In der Landesabteilung Gesundheitswesen nimmt das Amt für Gesundheitssprengel Anmeldungen entgegen.
-
Interreg III A Italien-Schweiz: Projekte einreichen!
LPA - Wer in Südtirol gemeinsam mit Schweizer Partnern Projekte im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Interreg III A plant, ist aufgerufen, die entsprechenden Projektanträge bis 17. Oktober 2003 in der Landesabteilung Europa-Angelegenheiten einzureichen, sofern diese noch im laufenden Jahr behandelt werden sollten.
-
Daten und Zahlen über Frauen und Arbeitswelt in Buchform
LPA - Die Erwerbstätigenquote der Frauen in Südtirol lag 2002 bei 58,8 Prozent. Damit ist das das EU-weite Ziel einer Frauenbeteiligungsquote von 57 Prozent bis 2005 bereits erreicht. Diese und zahlreiche weitere detaillierte Zahlen und Daten finden sich in dem Buch "Arbeitswelt: Die Frau in Zahlen", das die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesabteilung Arbeit nun herausgebracht hat.
-
Infobroschüre zu Landesdiensten für die Familie - Vorstellung am Sonntag auf der Bozner Herbstmesse
LPA - Alle Dienste der Landesverwaltung, die für die Familien von Interesse sein können, wurden nun in einer Broschüre zusammengefasst. Herausgeber ist das Landesamt für Familie, Frau und Jugend. Am Sonntag, 21. September, wird die Broschüre beim Family Forum auf der Bozner Herbstmesse vorgestellt.
-
Landtagswahlen - Ab Montag Kandidatenlisten einreichen
LPA - Der nächste Schritt für die Vorbereitung auf die Landtagswahlen vom 26. Oktober steht unmittelbar bevor: Ab kommendem Montag, den 22. September 2003, müssen bei der Landesabteilung für Zentrale Dienste die Kandidatenlisten für die einzelnen Listen eingereicht werden.
-
Bozner Herbstmesse - 14 Solarteure erhalten ihre Diplome
LPA - Mit alternativen Energieanlagen im allgemeinen und mit der Solarenergie im speziellen haben sich 14 Solarteure eineinhalb Jahre lang an der Landesberufsschule "Zuegg" in Meran befasst. Am morgigen Samstag, den 20. September 2003, erhalten sie am Stand der deutschen und ladinischen Berufsbildung auf der Bozner Herbstmesse ihre Diplome.