News
-
Neues zu den Kriterien und zur Organisation der Zweisprachigkeitsprüfung, der einsprachigen Prüfung und der Ladinischprüfung
Die Pandemie hat die Wartezeiten der Zweisprachigkeitsprüfungen deutlich in die Höhe schnellen lassen. Um diese Wartezeiten nun wieder abzubauen und somit den regulären Prüfungsbetrieb wiederherzustellen, wurden mit Beschluss der Landesregierung vom 14. Juni 2022, nr. 405 einige Neuerungen eingeführt, die die Organisation und die Struktur der Prüfung betreffen.
-
Sprachen lernen im Sommer
Eine Sprache zu lernen, braucht Zeit und Konstanz. Eine Sprache zu verlernen, geht schnell. Was kann ich in den Sommerwochen tun, damit meine Fremdsprachkenntnisse aufrecht erhalten bleiben?
-
Das mehrsprachige Schulmodell in Gröden
Nadine Stuffer, eine Grödner Schülerin der 3. Klasse des Sprachengymnasiums Marcelline, hat ihr Berufspraktikum im Amt für Weiterbildung absolviert und die Chance genutzt, über das Schulsystem in Gröden zu berichten.
-
Dokumentation der Dialoge zum Thema Freiheit publiziert
Im Rahmen der Aktionstage politische Bildung mit dem Schwerpunkt "meine.deine.unsere AUTONOMIE" hat das Amt für Weiterbildung im Mai mit drei Dialogforen das Thema Freiheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Impulsreferate und Dokumentation wurde nun publiziert.
-
Mit Spielen Sprachen lernen
Kinder lernen eine Sprache nicht durch Auswendiglernen von Vokabeln und Regeln, sondern intuitiv, durch Spielen und Nachahmen. Zum Weltspieltag am 28. Mai empfiehlt das Amt für Weiterbildung, sich etwas von der Lernweise der Kinder abzuschauen.
-
RESTPLATZBÖRSE!
Rufen Sie uns an, um zu erfahren, ob es in letzter Minute noch freie Plätze gibt.
-
Im Sommer jobben und Sprachen lernen
Die Sommerferien nahen und wer es nicht schon getan hat, der macht sich spätestens jetzt noch auf die Suche nach einer Beschäftigung. Die Auszeit im Sommer ist eine gute Gelegenheit, etwas zu verdienen und dabei die eigenen Zweit- oder Fremdsprachkenntnisse zu verbessern.
-
#multilingual Vorlesetag
Förderung der Muttersprache und der sprachlichen Vielfalt: rund um den Welttag der kulturellen Vielfalt bieten Südtiroler Bibliotheken Vorleseaktionen in 20 verschiedenen Sprachen.
-
#multilingual Sprachenmesse in Bozen
Sprachen lernen liegt voll im Trend: Das zeigte der Besucherstrom an der ersten #multilingual Sprachenmesse in Südtirol.
-
Welttag des Buches: Jugendliche für Vorlese-Videos gesucht
Zum Welttag des Buches am 23. April ruft das Landesamt für Weiterbildung Jugendliche dazu auf, Geschichten und Märchen in anderen Sprachen vorzulesen und als Video aufzuzeichnen.