Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Migrantengemeinschaften in Italien
Die neuen Berichte sind online
-
"SGUARDI PLURALI"
Fotowettbewerb für Jugendliche mit Migrationshintergrund oder der zweiten Generation
-
Flüchtlingsunterkünfte - ein Leitfaden zur Wohnungsautonomie
Von UNHCR, Asgi und Sunia ein Leitfaden, um sich durch Mieten, Verträge, Rechte und Pflichten zu orientieren
-
Resonance
Die multimediale Ausstellung zum Projekt "Kooperation & Resonanz"
-
Die Teilhabe der Jugend in der Gemeinschaft
Gute-Praxisbeispiele für nicht begleitete ausländische Minderjährige