Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Onlinepräsentation des Jahresberichtes SAI/SIPROIMI am 18. Juni
Im Rahmen der Welttages des Migranten und des Flüchtlings wird der Jahresbericht SAI/SIPROIMI vorgestellt.
-
Der neue Integrationsleitfaden ist da
Die Koordinierungsstelle für Integration hat den neuen Leitfaden für Gemeinde- und Bezirksreferenten veröffentlicht.
-
Kostenlose Sprach- und Kulturkurse starten wieder
Sprachkurse und Kurse zur lokalen Gesellschaft und Kultur für Bürger*innen aus Nicht-EU-Ländern starten wieder in Präsenz.
-
Entscheiderbrief zur Unterbringungssituation in Italien
Der Entscheiderbrief 05/2021 informiert u.a. über die Unterbringungssituation von Dublin-Rückkehrenden in Italien.
-
Die neue Hompepage "Portale Integrazione Migranti" ist online
Das Portal Integrazione Migranti wurde überarbeitet, um alle seine Benutzer besser zu informieren und zu unterstützen.