Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Neue EU-Strategie für freiwillige Rückkehr und Wiedereingliederung
Ein zentrales Ziel des neuen Migrations- und Asylpakets
-
"Intraprendere il Futuro. L'Europa, gli immigrati e Noi"
Online-Webinar der Universität Ca’ Foscari in Venedig
-
Aktionstage politische Bildung in Südtirol
Die Frage "Demokratie – oder wer regiert die Welt?" steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Aktionstage Politische Bildung unter der Koordination des Landesamtes für Weiterbildung.
-
Web-Seminare der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien
Eine Auslese aus dem Programm für Mai
-
Jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an
Autobiografische Schreibwerkstatt