Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Sogni infranti von Moustapha Dieng
Ausstellung "Sogni infranti" bis 30 Juli in der Bilbliothek Europa in Bozen
-
#multilingual Vorleseaktion
Jugendliche lesen Märchen und Geschichten auf Albanisch, Urdu, Hindi und Englisch
-
Gesprächsrunden zur russischen Kultur
Am 26. Juni und am 3. Juli finden in der Sprachenmediathek in Meran Veranstaltungen zu russischer Kultur und Sprache statt.
-
Impftage in den Gemeinden Südtirols
Die Aktion "Impfen vor Ort" soll lange Wege zur Impfung ersparen.
-
Onlinepräsentation des Jahresberichtes SAI/SIPROIMI am 18. Juni
Im Rahmen der Welttages des Migranten und des Flüchtlings wird der Jahresbericht SAI/SIPROIMI vorgestellt.