News
-
Solland Silicon: Einigung über weiteres Vorgehen - Bevölkerungsschutz | 12.06.2019
Eine öffentliche Gesellschaft soll für die sichere Entleerung des Siliziumwerks in Sinich sorgen. Darauf hat man sich bei einem Gipfeltreffen im Landhaus geeinigt.
-
Solland Silicon: Einigung über weiteres Vorgehen
Eine öffentliche Gesellschaft soll für die sichere Entleerung des Siliziumwerks in Sinich sorgen. Darauf hat man sich bei einem Gipfeltreffen im Landhaus geeinigt.
-
Besondere Baustelle Ilsterner Au für Schulklassen geöffnet
Einblick in die Revitalisierungsarbeiten in der Ilsterner Au an der Rienz im unteren Pustertal bot die Agentur für Bevölkerungsschutz 100 Schülerinnen und Schülern.
-
Brandschutz für Mehrfamilienhäuser: Unterlagen zu neuen Bestimmungen
Das Amt für Brandverhütung in der Agentur für Bevölkerungssschutz unterstützt mit Unterlagen und Informationen Kondominien bei der Einhaltung der neuen Brandschutzbestimmungen.
-
Schutz für Tramin durch neue Sperre im Höllentalbach
Eine neue Geschieberückhaltesperre im Höllentalbach soll Tramin vor Muren und Überschwemmungen schützen. Das Amt für Wildbachverbauung Süd legt derzeit die Fundamente.
-
Servizio meteo: il maggio più freddo da 28 anni - Varie | 31.05.2019
Bilancio del Servizio meteo della Provincia per il mese di maggio. E’ stato il maggio più freddo da 28 anni a questa parte, con valori fra 2,5 e 3 gradi sotto la media.
-
Landeswetterdienst: Das war der kühlste Mai seit 28 Jahren - Bevölkerungsschutz | 31.05.2019
Dieser Mai geht als ungewöhnlich kühl in die Wetterannalen ein: Südtirolweit lagen die Temperaturen 2,5 bis 3 Grad unter dem langjährigen Durchschnitt, berichtet der Landeswetterdienst.
-
Landeswetterdienst: Das war der kühlste Mai seit 28 Jahren
Dieser Mai geht als ungewöhnlich kühl in die Wetterannalen ein: Südtirolweit lagen die Temperaturen 2,5 bis 3 Grad unter dem langjährigen Durchschnitt, berichtet der Landeswetterdienst.
-
EFRE-Projekt "RIENZact" geht in die nächste Phase
Im Rahmen des dritten Workshops des EFRE-Projektes "RIENZact" haben gestern (30. Mai) Experten wichtige Erkenntnisse vorgestellt, die sie im Zuge von Analysen zur Rienz gewonnen hatten.
-
Dank für langjährige Arbeit zum Schutz der Bevölkerung
Bevölkerungsschutzlandesrat und Agenturdirektor haben zwölf pensionierten Arbeitern der Wildbachverbauung für ihren langjährigen Einsatz gedankt.