News
-
Hochwassergefahr gebannt: Zivilschutzstatus zurückgestuft
Zivilschutzstatus Alfa wird zurückgestuft auf Normalzustand Zero – Alle Pegel jetzt unter Vorwarnstufe – Jetzt stellt sich ruhiges Herbstwetter ein
-
Zivilschutz-Probealarm hat reibungslos funktioniert
Zivilschutz-Probealarm zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Systems wie auch zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung
-
Hochwassergefahr: Einige Pegel werden Vorwarnstufe erreichen
Zivilschutzstatus Alfa bleibt aufrecht - Pegel sind im Steigen begriffen - Niederschläge beim Abklingen, Niederschlagsereignis zieht nach Osten ab
-
Hochwassergefahr: Noch keine Entwarnung
Zivilschutzstatus Alfa bleibt aufrecht – Nächstes Niederschlagsereignis steht bevor – Es ist mit einem Anstieg der Pegelstände zu rechnen
-
Hochwassergefahr: Zivilschutzstatus Alfa bleibt
Am Unterlauf von Eisack und Etsch können die Vorwarnstufen erreicht werden – Mobile Hochwasserschutzelemente am Eisack in Klausen
-
Warnstufe Orange: Pegel steigen, Zivilschutzstatus auf Alfa angehoben
In der Nacht auf Mittwoch steigen Pegel der Haupt- und Nebenflüsse an - Niederschlagsereignis, Bodenbefeuchtung und hohe Schneefallgrenze – Mögliche Rutschungen
-
Grenzüberschreitende Zivilschutzübung am 18. und 19. Oktober
Erstmals gemeinsame Übung im Großraum Brenner in Südtirol und in Nordtirol im Rahmen des zukünftigen Euregio-Abkommens zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
-
Zivilschutzwoche: Landesweiter Probealarm, Zivilschutztag in Bozen
Aktionen der Agentur für Bevölkerungsschutz in der Woche des Welttags der Katastrophenvorbeugung: Zivilschutz-Probealarm am Freitag - Informationen zu Hochwasser bei Zivilschutztag am Samstag in Bozen
-
Berufsfeuerwehr sucht eine Ingenieurin oder einen Ingenieur
Bis zum 25. Oktober kann sich bewerben, wer als Ingenieurin oder Ingenieur bei der Berufsfeuerwehr des Landes in der Agentur für Bevölkerungsschutz arbeiten möchte - Öffentlicher Ausbildungswettbewerb
-
Am Samstag Zivilschutztag in ganz Österreich: Mögliches Overshooting
Zweimalige Auslösung von AT-alert österreichweit am 5. Oktober zwischen 12 und 12.45 Uhr – Möglicher Empfang auf Mobiltelefonen in grenznahen Gebieten in Südtirol