News
-
Neue Fahrzeuge für das Rote Kreuz zum Schutz der Bevölkerung
Neue Fahrzeuge für das Landeskomitee des Roten Kreuzes, die mit Unterstützung des Landes Südtirol angekauft wurden, hat Bevölkerungsschutzlandesrat Kompatscher heute (12. April) feierlich übergeben.
-
Wildbachverbauung verbessert Struktur des Eisacks südlich von Brixen
Das Landesamt für Wildbachverbauung Nord schließt Arbeiten im Eisack bei Brixen ab; damit wird die Bachstruktur zwischen der alten Albeinser Brücke und dem Biotop Schrambach ökologisch aufgewertet.
-
Kastelbell-Tschars: Zusammenarbeit von Wildbachverbauung und Gemeinde
Die Gemeinde Kastelbell-Tschars und das Landesamt für Wildbachverbauung West haben den Großteil der Arbeiten zur Verlegung der Tscharserquelle im Dorfbereich von Tschars fertiggestellt.
-
Schneefall bis ins Tal: Vorsicht im Straßenverkehr
In der Nacht auf morgen (10. April) kommen mit einer Kaltfront Niederschläge, die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 Meter. Agentur für Bevölkerungsschutz ruft zu erhöhter Vorsicht im Straßenverkehr auf.
-
Arbeiten an der Ufermauer der Ahr bei Burg Taufers: Einbahnregelung
Im Bereich der Schlosskurve in Sand in Taufers führt die Wildbachverbauung in Zusammenarbeit mit dem Landesstraßendienst dringende Arbeiten zur Sicherung der Ufermauern und der Straße durch.
-
Wildbachverbauung sichert Eisack bei Oberau in Gemeinde Franzensfeste
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord schließt in diesen Tagen Arbeiten zur Sicherung des Eisacks auf der Höhe Plunger Säge in der Ortschaft Oberau in der Gemeinde Franzensfeste ab.
-
Brennerbad: Alternierende Einbahnregelung entlang des Leitnerbachs
Zwischen dem 8. und 24. April muss wegen Arbeiten der Wildbachverbauung im Bereich der Ortschaft Brennerbad bei Kilometer 520+400 ein alternierender Einbahnverkehr eingerichtet werden.
-
Wildbachverbauung saniert Abschnitt im Zielbach in Partschins
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West schließt die Sanierungsarbeiten im Zielbach oberhalb von Partschins in dieser Woche ab.
-
Einsätze am Osterwochenende vor allem auf den Straßen
Geschätzt 700.000 Euro beträgt der Schaden an Straßen nach den starken Niederschlägen am Osterwochenende. Muren, Steinschlag, Lawinen machten Einsätze von Feuerwehr, Straßendienst und Geologen nötig.
-
Landeswetterdienst: Dieser März war überdurchschnittlich warm und nass
Deutlich über dem Durchschnitt lagen die Niederschlagsmengen im März, fasst Dieter Peterlin vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen. Und es war um ein bis zwei Grad wärmer.