News
-
Belobigung für Einsatz der Berufsfeuerwehr im Überschwemmungsgebiet
Sie waren nach dem Hochwasser in der Emilia-Romagna im Mai im Einsatz: Vorgestern (2. September) veranstaltete die Gemeinde Tredozio für vier Bozner Berufsfeuerwehrmänner eine "feierliche Belobigung".
-
Berufswunsch Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau: Ausbildung hat begonnen
Sie werden in Praxis und Theorie geschult: Ein neun Monate dauernder Ausbildungskurs zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau hat heute (4. September) bei der Berufsfeuerwehr begonnen.
-
Landeswetterdienst: Der Sommer war überdurchschnittlich warm und nass
Temperaturen und Niederschlagsmengen in diesem heute (31. August) zu Ende gehenden Sommer lagen über dem langjährigen Durchschnitt, fasst das Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen.
-
Landesrat Schuler auf Lokalaugenschein beim Funkumsetzer Ratsberg
Die Funkumsetzerstation Ratsberg in Toblach wird erweitert und mit innovativer Notstromversorgung ausgestattet. Landesrat Schuler hat sich heute (30. August) vor Ort über die Arbeiten informiert.
-
Hochwasserschutz: Landesrat Schuler berichtet in Landesregierung
Laut Untersuchungen ist Hochwasser die größte Gefahr in Südtirol: Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat heute in der Landesregierungssitzung allgemeine Überlegungen zum Hochwassersschutz dargelegt.
-
Starkregen mit Folgen: Lage normalisiert sich
Als ein Ergebnis der heutigen (29. August) Bewertungskonferenz der Agentur für Bevölkerungsschutz wurde der Zivilschutzstatus auf Normalzustand Zero zurückgestuft.
-
Hochwasser, Rutschungen, Muren: die Bewertung der Lage
Die Prognosen sind eingetroffen: Die Starkniederschläge haben Südtirol erreicht und zu einem Anstieg der Pegel geführt, wurde bei der Bewertungskonferenz der Agentur für Bevölkerungsschutz besprochen.
-
App "Wetter Südtirol": Wettervorhersage für Südtirol weiter verbessert
Der Wetterbericht ist im Zivilschutz von grundlegender Bedeutung: Im Beisein von Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler wurde heute (28. August) die erneuerte App "Wetter Südtirol" vorgestellt.
-
Wetterumschwung: Große Regenmengen mit Folgen erwartet
Wegen der bevorstehenden Regenmengen und damit ansteigender Flusspegelstände und möglicher Rutschungen und Murgänge wird der landesweite Zivilschutzstatus auf Alfa-Aufmerksamkeit angehoben.
-
Gletscher verlieren dieses Jahr eineinhalb Meter Eis
Bei ihren Sommerbegehungen haben die Mitarbeitenden des Landesamtes für Hydrologie und Stauanlagen festgestellt, dass Südtirols Gletscher durchschnittlich eineinhalb Meter an Eisdicke verloren haben.