News
-
Fünf Jahre nach Vaia: Umfassende Ereignisanalyse bei Arbeitstreffen
Bei einem Arbeitstreffen an der Forstschule Latemar wurde im Rahmen des Interreg Alpenraum-Projektes X-RISK-CC das Unwetter- und Sturmereignis Vaia analysiert.
-
Gantkofel: Installation des neuen Wetterradars kurz vor dem Abschluss
Die Installation des Radargeräts auf dem Gantkofel steht kurz vor dem Abschluss. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung mit den Ämtern im Trentino.
-
Pflersch: Wildbachverbauung informiert und stellt sich Diskussion
Die Verbauung gegen Wassergefahren am Kogbach in Pflersch in der Gemeinde Brenner stand im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung, bei der konstruktiv diskutiert wurde.
-
Wildbachverbauung setzt naturnahe Gestaltung der Etsch in Pfatten fort
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd setzt die Arbeiten zur ökologischen Verbesserung mit zeitgleicher Verstärkung des Hochwasserschutzes der Etsch bei Pfatten fort.
-
Erster "Tag des Kulturgüterschutzes": Anmeldungen bis 31. Oktober
Der Kulturgüterschutz steht im Mittelpunkt einer halbtägigen Veranstaltung am 27. November im Museion in Bozen; Anmeldungen dazu sind noch möglich.
-
Wetter im Gebirge: Landeswetterdienst bei internationalem Projekt
Ein internationales Projekt befasst sich mit atmosphärischen Prozessen in Gebirgsregionen: Die Landesregierung hat gestern (17. Oktober) der Teilnahme daran zugestimmt.
-
Zivilschutzminister Musumeci in der Agentur für Bevölkerungsschutz
Der Zivilschutzminister hat heute (17. Oktober) der Agentur für Bevölkerungsschutz einen institutionellen Besuch abgestattet und sich auch mit Vertretern der Freiwilligenorganisationen getroffen.
-
"Hochwasser in Innichen": Bevölkerung informiert sich
Hochwasser in Innichen: Dazu hat die Agentur für Bevölkerungsschutz heute (14. Oktober) im Rahmen der Zivilschutzwoche einen Informationstag organisiert, der auf reges Interesse gestoßen ist.
-
Alarmierungssysteme getestet, um für Ernstfall vorbereitet zu sein
Im Rahmen der Zivilschutzwoche hat die Agentur für Bevölkerungsschutz heute (13. Oktober) den Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Um 12 Uhr folgte ein Test des neuen zusätzlichen Alarmierungssystems.
-
Abschied von Pfarrer Hurton, Pionier der Bergrettung
Mit Josef Hurton, dem Altpfarrer und langjährigen Leiter der Bergrettung Sulden, verliert Südtirol einen besonderen Menschen und Pionier der Bergrettung.