News / Archiv
News
-
Landtagswahlen - Listenzeichen müssen am 12. oder 15. September hinterlegt werden
LPA - Die Vorbereitungen für die Organisation der Landtagswahlen am 26. Oktober sind in vollem Gange. Am Freitag dieser Woche, den 12. September, oder am kommenden Montag, 15. September, müssen alle Parteien und politischen Gruppierungen, die an der Wahl teilnehmen wollen, bei der Landesabteilung für Zentrale Dienste ihre Listenzeichen hinterlegen. Im Gegensatz zu früheren Wahlen ist die Hinterlegung der Listenzeichen diesmal verpflichtend.
-
Experten beantworten am 11. September Fragen zur Geschichte
LPA - Sie haben etwas gefunden und möchten, dass Experten einen Blick darauf werfen? Zwei Archäologen beantworten am Donnerstag, 11. September 2003, im Archäologiemuseum in Bozen alle Fragen zur Ur- und Frühgeschichte unseres Landes und schauen sich die Fundstücke der Bürger an.
-
Flusskrebsexkursion am 12. September abgesagt
LPA - Der nächtliche Ausflug ins Reich der Flusskrebse, zu dem das Naturmuseum für den Freitag, 12. September 2003, eingeladen hat, fällt aus. Dies teilt der Koordinator des Naturmuseums, Vito Zingerle, mit.
-
Studienbeihilfen für Schüler von Kunstschulen und Sekundarschulen II. Grades - letzter Einreichtermin am 2. Oktober
LPA - Nur noch wenige Wochen haben Schüler der Kunstschulen sowie der Sekundarschulen II. Grades Zeit, um für das Schuljahr 2003/2004 beim Land um eine Studienbeihilfe anzusuchen. Der letzte Einreichtermin für die Gesuche ist Donnerstag, der 2. Oktober 2003. Die Gesuche können bei den betreffenden Schulen oder im zuständigen Landesamt für Schul- und Hochschulfürsorge eingereicht werden.
-
Radlseehütte ist europaweit erstes Gebäude mit Brennstoffzellenenergie
LPA - Ein Pilotprojekt des Landes Südtirol auf der Radlseehütte in Zusammenarbeit mit der SGS-Future soll letzte "Kinderkrankheiten" aufzeigen und mithelfen, Brennstoffzellen als alternative Energiequelle der Zukunft weiter aufzubauen. Es wurde am heutigen Freitag den 5. September der Öffentlicheit vorgestellt. Mit dabei waren u.a. Umweltlandesrat Laimer und Wirtschaftslandesrat Frick und der Leiter der Umweltagentur Walther Huber.
-
Konzert der Siegerbands von "Mixer 2002" am 12. September in Bozen
LPA - "Isles", "Confettura", "The Mushrooms", "Mikey Finn", "Zorba", "Meddycrayed", "Clack e Trio" und "Spirito libero": So lauten die Namen der Siegergruppen, die sich im Vorjahr am Bandwettbewerb "Mixer" des Amtes für Jugendarbeit der Landesabteilung für italienische Kultur beteiligt haben. Am kommenden Freitag, den 12. September 2003, treten die Gruppen im Veranstaltungszentrum KuBo in Bozen auf. Anmeldungen für die nächste Auflage des Wettbewerbes - "Mixer 2003" werden bis zum 8. Oktober 2003 entgegen genommen.
-
Europäischer Sozialfond (ESF) sucht Verwalter für rund 1.000.000 Euro
LPA - Die Dienststelle des ESF sucht für das EU-Programm "Unterstützung von verhältnismäßig benachteiligten Menschen" eine zwischengeschaltete Stelle, die die bereitgestellten Gelder verwaltet und an soziale Organisationen weitergibt. Weitere Auskünfte erteilt der ESF in Bozen
-
Flusskrebse am 12. September bei Nacht beobachten
LPA - Zu einer nächtlichen Exkursion ins Reich der "gepanzerten Ritter", der Flusskrebse, lädt das Naturmuseum am Freitag, 12. September 2003, ein. Der Ausflug führt nach Montiggl. Interessierte können sich noch bis zum 10. September in Naturmuseum anmelden.
-
Auftakt zum neuen Schuljahr für die ladinischen Schulen
LPA - Mit dem „Tag der ladinischen Schule“ sind am heutigen Freitag die Verantwortlichen, die Lehrer und Mitarbeiter der ladinischen Schulen in St. Leonhard im Gadertal gemeinsam ins neue Schuljahr gestartet. Der Landesrat für ladinische Schule und Kultur, Florian Mussner, informierte über die Neuheiten im Schulbereich, sprach allen Mitarbeitern seine Wertschätzung aus und wünschte viel Energie für das Schuljahr. Neben einer Ansprache von Schulamtsleiter Roland Verra und stand auch ein Referat von Prof. Franco Frabboni.
-
Stellungnahme der Schullandesräte zum Weltbildungstag am 8. September
LPA - "Bildung ist in allen Lebensabschnitten von entscheidender Bedeutung, um auf dem Arbeitsmarkt und im Alltag bestehen zu können". Mit diesen Worten nehmen die drei Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luisa Gnecchi und Florian Mussner zum Weltbildungstag Stellung, den die UNO für den kommenden Montag, den 8. September 2003, ausgerufen hat.