News / Archiv
News
-
600 weitere Hausfrauenrenten werden ab 15. September ausbezahlt
LPA - Rund 600 Hausfrauen mehr als bisher in Südtirol dürfen sich mit dem kommenden 15. September über eine regionale Altersrente freuen. Dies teilt das Landesamt für ergänzende Sozialfürsorge mit. Die Hausfrauenrente beträgt 4852 Euro pro Jahr und wird in sechs Raten ausgezahlt.
-
"Wasserspiegel" - Veranstaltung rund ums Wasser
LPA - Am 13. September will das Landesamt für Naturparke anlässlich des internationalen Jahrs des Wassers mit der Aktion "Wasserspiegel" am Toblacher See auf die immense Bedeutung des Wassers hinweisen.
-
Lichtbildvortrag über Galapagosinseln
LPA - Am Dienstag 9.September um 20 Uhr hält Vito Zingerle im Naturmuseum Südtirol einen beeindruckenden Vortrag über die Flora und Fauna der "Schildkröten-Inseln"
-
Umweltfreundliche Energiegewinnung auf Schutzhütten
LPA - Auf der Radlseehütte (2257 Meter) oberhalb von Feldthurns wird erstmals Energie aus einer mit Wasserstoff gefüllten Brennstoffzelle gewonnen. Das Pilotprojekt zur umweltschonenden Energieerzeugung auf Schutzhütten wird vom Assessorat für Tourismus, Handwerk und Fremdenverkehr und dem Assessorat für Umwelt, Energie, Raumordnung und Informatik vorangetrieben.
-
Weidenpavillons zum Thema Wasser in Bozen, Bruneck und Schlanders
LPA - Am kommenden Samstag, den 6. September 2003, sind die 30 Mineralwasserquellen Südtirols frei zugänglich. In Bozen, Bruneck und Schlanders werden in eigens dafür errichteten Weidenpavillons Kunstinstallationen rund um das Thema Wasser zu sehen sein. Vorgestellt wurden die Aktionen von Landesrat Michl Laimer und den Verantwortlichen des Landes am heutigen Donnerstagvormittag auf den Talferwiesen in Bozen.
-
Diplome an 38 Leiterinnen von Kindergärten überreicht
LPA - Mehr als zwei Jahre lang haben sich 38 Kindergartenleiterinnen in einem ESF-Lehrgang mit "effizientem und bedarfsorientiertem Arbeiten in zeitgemäßen Kindergärten" beschäftigt, am gestrigen Mittwochabend erhielten sie im Kulturhaus von Schlanders ihre Zertifikate. Überreicht wurden die Diplome von Landeshauptmann Durnwalder, an der Verleihung nahmen auch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl teil.
-
Tag der Naturparkbetreuer am 7. September in Villnöss
LPA - Am Sonntag, den 7. September 2003 findet in Villnöss im Naturpark Puez-Geisler der „Tag der Naturparkbetreuer“ statt. Organisiert und geleitet wird die Veranstaltung von den saisonalen Naturparkbetreuern. „Mit diesen Aktionen soll das Berufsbild des Schutzgebietsbetreuers besser bekannt und aufgewertet werden“, heißt es in einer Aussendung des Landesamtes für Naturparke. Auf dem Programm steht eine Wanderung durch den Naturpark Puez-Geisler unter der Leitung der Naturparkbetreuer.
-
Neuer Apfelradweg durchs Etschtal im Endspurt
LPA - Auf der Zielgeraden ist mittlerweile die Verwirklichung des Apfelradweges durch das Etschtal von der Töll bis Bozen. Der endgültige Verlauf wurde nach intensiven Gesprächen mit den betroffenen Gemeinden festgelegt, auch das Beschilderungskonzept liegt vor. Das Land treibt den Ausbau des Radwegnetzes voran und unterstützt die Beschilderung von Themenradwegen, die ein Zusatzangebot für Einheimische und Gäste sein sollen. „Radsport bietet Südtirol eine große Chance - wenn wir das bereits vorhandene Angebot bündeln, schaffen wir ein tragfähiges Produkt“, sagt Tourismuslandesrat Frick. Der endgültige Startschuss für den ersten Themenradweg fällt voraussichtlich im Frühjahr 2004.
-
Mittelschüler übergeben ihre Wappensammlung den Gemeindenverband
LPA - Alle 116 Wappen der SüdtirolerGemeinden haben die Schüler der Mittelschule „Filzi“ in Leifers in den vergangenen zwei Jahren in Ton nachgebildet. Am Dienstag nächster Woche, 9. September 2003, übergeben die Schüler ihre Wappensammlung in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Luisa Gnecchi Vertretern des Südtiroler Gemeindenverbands.
-
Anleitung zum fairen Spiel zu Hause für Männer
LPA - Zwei Drittel der unbezahlten Familien- und Hausarbeit machen die Frauen. Die Männer hingegen arbeiten für Geld. Dass unbezahlte und bezahlte Arbeit auch fairer aufgeteilt werden kann, will der Landesbeirat für Chancengleichheit mit der Aktion Projekt „Fairplay at home“ zeigen. Beiratspräsidentin Julia Unterberger und Vizepräsidentin Alessandra Spada haben die Aktion am heutigen Donnerstagvormittag in Bozen vorgestellt. „Die Männer sollen Familienarbeit nicht als Abwertung sondern als Bereicherung verstehen“, betonten Spada und Unterberger.