News / Archiv
News
-
100.000 Besucher im Touriseum
LPA - Nur fünf Monate nach seiner Eröffnung verzeichnete das Touriseum im Schloss Trauttmansdorff in Meran am heutigen Freitagvormittag seinen 100.000sten Besucher. Der bundesdeutsche Urlauber Leonhard Streit durfte sich über eine kleine Feier freuen.
-
Bürgermeister der bolivianischen Hauptstadt La Paz kommt nach Südtirol
LPA - Im März dieses Jahres war Landeshauptmann Luis Durnwalder im südamerikanischen Staat Bolivien, um sich vor Ort vom Stand der Projekte zu überzeugen, die das Land im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Am kommenden Sonntag, den 31. August 2003, kommt der Bürgermeister der bolivianischen Hauptstadt La Paz, Juan Del Granado, für einige Tage nach Südtirol. Informieren wird er sich dabei vor allem über die Einrichtungen und Organisationen des Zivilschutzes in Südtirol. Am Mittwoch kommender Woche ist auch ein offizielles Treffen mit Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgesehen.
-
Entwicklung des Fremdenverkehrs – Juli 2003 - (Astat)
Im Juli 2003 kam es in Südtirol im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres zu einem Anstieg von 1,0% der Ankünfte und zu einem Rückgang von 3,6% der Übernachtungen. Die Abnahme der Nächtigungen ist auf das Ausbleiben deutscher Gäste zurückzuführen: Sie verbuchten ein Minus von 16,9%.
-
Südtiroler Floradatenbank zählt 200.000 Beobachtungsdaten
LPA - Im heurigen Sommer wurde in die Datenbank des Naturmuseums in Bozen der zweihunderttausendste Beobachtungsdatensatz zur Pflanzenwelt Südtirols eingegeben. Seit rund drei Jahren ist die Datenbank im Einsatz. Gesammelt werden wichtige Basisinformationen zur Verbreitung heimischer Tiere und Pflanzen. Das Ziel ist, die komplette Flora von Südtirol zu dokumentieren.
-
Wettbewerb für Jungunternehmer - Einsendeschluss in wenigen Tagen
LPA - Junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Firmen haben nur noch bis zum kommenden Freitag, den 5. September 2003, Zeit, sich am „Wettbewerb für Jungunternehmer 2003“ zu beteiligen. Es winken Preisgelder bis zu 6.666 Euro. Mit dieser Aktion wollen das Wirtschaftsressort des Landes, die „Südtiroler Wirtschaftszeitung“ und die Tageszeitung „Dolomiten“ Unternehmer motivieren und ihre Innovationen prämieren. Erfreut über das bisherige Interesse junger Unternehmer am Wettbewerb ist Wirtschaftslandesrat Werner Frick: "Südtirol braucht junge Unternehmen und innovative Ideen, die frischen Wind in die Segel der Wirtschaft bringen".
-
Neue Systeme der elektronischen Meldung von Arbeitsverhältnissen vorgestellt
LPA - Als Alternative zu den Meldungen von Arbeitsverhältnissen auf Papier können Betriebe ab September 2003 die Daten auch elektronisch übermitteln. Zwei neue Systeme hierfür haben Landesrätin Luisa Gnecchi der Direktor der Landesabteilung für Arbeit, Helmuth Sinn, und der Direktor des Landesamtes für Arbeitsmarkt, Stefan Luther, am heutigen Freitagvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz im Palais Widmann in Bozen vorgestellt.
-
Überlassung von Südtiroler Bahnhöfen - Treffen von LH Durnwalder mit Vertretern der Bezirksgemeinschaften
LPA - Die ersten Schritte für die Überlassung einer Reihe von Südtiroler Bahnhöfen an die Gemeinden hat Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Freitagmorgen mit den Vertretern der Bezirksgemeinschaften besprochen. In einem ersten Schritt soll eine Arbeitsgruppe nun für jeden Bahnhof, der für eine Überlassung in Frage kommt, genaue Daten in Bezug auf die vorhandenen Gebäude und Objekte erheben. Anschließend soll ein Vorschlag für die Vorgangsweise bei der Übernahme an die Staatsbahnen übermittelt werden.
-
Bericht zur Lage der Industrie in Südtirol - Vorstellung am 5. September in Bozen
LPA - Um die aktuelle Situation der Industrie in Südtirol und die Entwicklung dieses Wirtschaftsereichs in den vergangenen Jahren geht es in einem Bericht, den das Arbeitsförderungsinstitut (AFI) gemeinsam mit dem Landesressort für Industrie erarbeitet hat. Am kommenden Freitag, den 5. September 2003, stellt der zuständige Landesrat Michele Di Puppo den Bericht in Bozen vor.
-
Bahnhof Töll erhält neue Bestimmung
LPA - Das ehemalige Bahnhofsgelände auf der Töll geht einer neuen Bestimmung entgegen. Auf den Freiflächen sollen Parkplätze angelegt, die Räumlichkeiten Vereinen zur Verfügung stehen. Die Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung dem Vorschlag von Vermögenslandesrat Hans Berger und einem entsprechenden Vertrag mit der Gemeinde Partschins zugestimmt.
-
Tag der offenen Tür in den Mineralwasserquellen Südtirols und Kunstinstallationen zum Thema Wasser
LPA - Am Samstag der kommenden Woche, den 6. September 2003, sind die 30 Mineralwasserquellen Südtirols frei zugänglich. In Bozen, Bruneck und Schlanders werden akustische und plastische Kunstinstallationen rund um das Thema Wasser eingerichtet. Vorgestellt werden die Aktionen von Landesrat Michl Laimer und den Verantwortlichen des Landes am Donnerstag, 4. September, in Bozen.