Aktuelles

  • Steinschlagschutz für Mittewald

    LPA - Die Brennerstaatstraße SS 12 soll bei Mittewald (Gemeinde Franzensfeste) vor Steinschlag und Erdrutsch geschützt werden. Die entsprechenden Arbeiten wurden heute (Dienstag, 9. August) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen vergeben.

  • Ehen, Trennungen und Scheidungen in Südtirol und im EU-Vergleich - 2003 (Astat)

    Das durchschnittliche Alter des Bräutigams bei der ersten Eheschließung in Südtirol betrug im Jahr 2003, laut amtlicher Statistik des ASTAT, 33,6 Jahre, jenes der Braut 30,6 Jahre. Im Laufe des Jahres 2003 trennten sich 641 Ehepaare, davon hatten 60% ein oder zwei Kinder, gefolgt von Ehepaaren ohne Kinder (30%). Seit 1975 hat sich die Anzahl der Ehescheidungen fast vervierfacht; im Jahr 2003 belief sie sich auf 368.

  • Interreg III C zur Förderung von Gesundheits-, Kultur- und Ökotourismus

    LPA - Der Gesundheitstourismus, der Kultur- und Ökotourismus sowie das nachhaltige Ressourcenmanagement sollen über das Interreg-III-C-Projekt SiTaR (Sustainability in Tourism and Resourcemanagement) neue Impulse erhalten. Das EU-Projekt wird vom Land Südtirol mitgetragen. Somit kommen auch Projekte von Südtiroler Einrichtungen für eine Förderung in Frage. Entsprechende Anträge müssen bis17. September 2004 eingereicht werden.

  • Kastelbell: Rückhaltesperre der Wildbachverbauung verhindert große Schäden

    Die neue Rückhaltesperre im Vermoibach oberhalb von Kastelbell hat sich am vergangenen Wochenende zum ersten Mal bewährt: Während der heftigen Gewitter hielt das 12,5 Meter hohe Bauwerk eine größere Mure auf und bewahrte so Kastelbell vor großen Schäden. Gute Dienste geleistet haben auch die Bachverbauungen im Burggrafenamt sowie im Vinschgau.

  • Neue Calvenbrücke auf der Straße nach Taufers i.M. freigegeben

    Zwei Tage früher als geplant wurde am letzten Mittwoch die neue Calvenbrücke auf der SS42, der Staatsstraße von Glurns nach Taufers im Münstertal für den Verkehr freigegeben. Die alte Brücke hatte aufgrund von Sicherheitsmängeln abgerissen werden müssen.

  • Studienstipendien für akademisches Jahr 2004/05: Jetzt ansuchen

    Die Landesregierung schüttet auch im kommenden akademischen Jahr 2004/05 Studienbeihilfen für Studierende in und außerhalb Südtirols aus. Endtermin für die Einreichung der entsprechenden Gesuche ist der 18. Oktober 2004. Interessierte können (und sollten) aber bereits jetzt um die Stipendien ansuchen.

  • Donnerstag, 10 Uhr: Traditionelle Sommerpressekonferenz von LH Durnwalder

    Wie bereits angekündigt lädt Landeshauptmann Luis Durnwalder die Vertreter der Südtiroler Medien auch heuer wieder zur bereits traditionellen Sommerpressekonferenz in sein Haus in Pfalzen. Heuer findet das Sommergespräch am kommenden Donnerstag, 12. August, statt und beginnt um 10 Uhr.

  • Zweisprachiger Sommernachtstraum im Museum Ladin

    LPA - Das Museum Ladin "Ciastel de Tor" zeigt morgen, Dienstag, den 10. August 2004 um 21.15 Uhr einen zweisprachigen Sommernachtstraum frei nach William Shakespeare. Produziert hat das Stück die Kulturvereinigung ErehwoN, musikalisch gestaltet der Komponist Alessandro Trebo aus St. Martin in Thurn.

  • Lr Frick zu brasilianischen Äpfel mit Südtirol-Aufschrift: "Verpackungsfehler"

    LPA - "Der Fehler ist aufgeklärt", so Landesrat Werner Frick, der sofort nach Bekanntwerden eines Falles von brasilianischen Äpfeln mit Südtirol-Aufschrift auf der Verpackung, eine Überprüfung veranlasst hatte. Dabei stellte sich heraus, dass die Verpackung der brasilianischen Äpfel, die in einer Tasche mit der Aufschrift „Tafeläpfel aus Südtirol“ verkauft wurden, auf einen Verpackungsfehler zurückzuführen ist.

  • Girlaner Straße am Mittwochvormittag gesperrt

    LPA - Die Landesstraße Girlan (LS 18) muss am kommenden Mittwochvormittag, 11. August, bei Sigmundskron zwischen 8.15 und 12 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Der Verkehr wird über den MeBo-Zubringer (SS 42) und die Gemeindestraße von Frangart umgeleitet.