Alle News
-
Der Mensch im Mittelpunkt des Digitalisierungsprozesses
Inhouse-Gesellschaften des Cerchio ICT veranstalten eine Tagung über "Digitale Prozesse, Menschen und Geschlechterverhältnis im Zusammenspiel" – Südtirol durch Südtiroler Informatik AG vertreten
-
audit familieundberuf: Arbeitgeber mit Vorbildwirkung
Zertifikate an 30 Arbeitgeber überreicht, die das audit familieundberuf erfolgreich abgeschlossen haben – Land und Handelskammer loben Vorbildfunktion familienfreundlicher Arbeitgeber
-
Medikamentös assistierter Suizid: Landesethikkomitee lädt zum Dialog
Am 27. November diskutieren Fachleute in Bozen über Freiheit, Selbstbestimmung und medizinische Verantwortung beim assistierten Suizid. Interessierte können in Präsenz oder online teilnehmen.
-
Neue INVALSI-Ergebnisse für deutschsprachige Schule veröffentlicht
Landesevaluationsstelle legt die aktuellen Ergebnisse der INVALSI-Tests vor: Sie zeigen Unterschiede nach Geschlecht, Schultyp und Herkunft und liefern Impulse für die Bildungsentwicklung
-
INVALSI 2025: Deutliche Verbesserung der ladinischen Grundschule
Hervorragende Ergebnisse bei Englisch-Lernstandserhebungen für alle Klassenstufen - Landesrat Alfreider: "Ergebnisse bestätigen einmal mehr Qualität unseres mehrsprachigen Bildungsmodells"
-
Zwei-und Dreisprachigkeitsprüfungen: Zweigstellen in Bruneck und Rom
Ab Dezember Zweisprachigkeits- und Ladinischprüfungen auch im NOI-Techpark Bruneck – Standort in Rom noch festzulegen, dort nur Zweisprachigkeits- oder Einsprachigkeitsprüfungen
-
27. November: Podiumsdiskussion zum Thema Konsumstrategien
Lebensmittelverschwendung und Ressourcenmanagement stehen im Zentrum der Tagung des Landesamtes für Abfallwirtschaft am 27. November in Bozen
-
Informationsabend zur Mehrsprachigkeit im Kindergarten
Italienische Kindergartendirektion informiert interessierte Familien über Bildungsangebot mit Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit
-
Alpenverkehr und Zug: Alfreider bei EU-Verkehrskommissar Tzitzikostas
Landesrat Alfreider sprach in Brüssel mit EU-Verkehrskommissar Tzitzikostas über Brennertransit, Bahnprojekte zwischen München, Prag und Italien sowie zentrale EU-Vorhaben zur Mobilität
-
Sozialdienste begleiten Kinder und Jugendliche in schwierigen Phasen
Im Jahr 2024 wurden 236 Minderjährige von den Sozialdiensten begleitet – Landesrätin Pamer: "In Phase großer Vulnerabilität wird ein sicheres und wohlwollendes Umfeld geschaffen"


