Alle News
Land beschleunigt und optimiert Verfahren zur Personalaufnahme
Erstmals neue Vorgehensweise zur Zuweisung von Geeigneten aus öffentlichen Wettbewerben erprobt - Rund 50 Kandidatinnen und Kandidaten erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Stellenangebot
Pressekonferenz der Landesregierung entfällt am 22. April
Landesregierung tagt am 22. April, Pressekonferenz im Anschluss entfällt jedoch aufgrund der außerordentlichen Landtagssitzung
Brixner Mittelschule geht Sprachpartnerschaft mit Regensburg ein
Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Mittelschule auf Gastbesuch bei der Realschule "Am Judenstein" in Regensburg
Immobilie ans Landeskomitte des italienischen Roten Kreuzes übergeben
Land überlässt dem Landeskomitee des Italienischen Roten Kreuzes ein Gebäude in der Bozner Negrellistraße zur unentgeltlichen Nutzung – Im Gebäude werden Material, Ausrüstung und Fahrzeuge abgestellt
Entwicklungszusammenarbeit: Dialog weiter stärken
131 Projekte in 36 Ländern wurden im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in zwei Jahren umgesetzt – Bevölkerung vor Ort nimmt Projekte gut an
Autonomiereform: Pressekonferenz am 18. April
Die Landeshauptmänner von Südtirol, Arno Kompatscher und dem Trentino, Maurizio Fugatti, stellen in Salurn gemeinsam die vom Ministerrat genehmigte Reform vor
Seit Jahresbeginn in Südtirol vier Wölfe überfahren
Jährlich 1000 Zusammenstöße von Fahrzeugen mit Wildtieren – Vorfall muss unverzüglich unter der Notrufnummer 112 gemeldet werden – Sichtungen von Wölfen dem Landesamt für Wildtiermanagement mitteilen
Landesregierung genehmigt Performance-Bericht 2024
59,7 Prozent der strategischen Ziele erreicht oder übertroffen – 74,4 Prozent der Entwicklungsschwerpunkte im Plan – Orientierung an den UN-Nachhaltigkeitszielen
Bausparen: Neuerungen sind jetzt ausgearbeitet
Förderschiene soll flexibler gestaltet werden und junge Menschen sowie Familien noch besser unterstützen – Änderungen treten erst nach Genehmigung der Wohnreform 2025 in Kraft
Kostenübernahme bei intensiver Betreuung jetzt möglich
Pflegebedürftige mit komplexen Krankheitsbildern können jetzt klinische Einstufung durch multidimensionale Bewertungseinheit beantragen – Betreuungskosten werden dann vom Gesundheitsdienst getragen