News
-
Hochwasserschutz im Gamperbach in Proveis verstärkt
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd hat eine Rückhaltesperre und mehrere Uferschutzbauten am Gamperbach (Kirchbach) in der Gemeinde Proveis errichtet.
-
Hochwassersicherheit im Öttenbach in Sarnthein wird verstärkt
Das Landesamt für Wildbachverbauung Nord arbeitet an der Verbesserung einer bestehenden Sperre im Öttenbach und erhöht damit die Hochwassersicherheit für Sarnthein.
-
Naherholungszone auf Mutbach-Damm: Gemeinschaftsarbeit trägt Früchte
Das mittlerweile preisgekrönte Projekt der Klasse 4C des Realgymnasiums Meran auf dem Mutbach-Damm zwischen Meran und Algund ist seit heute (12. Juni) offiziell als Naherholungszone freigegeben.
-
Schutz vor Naturgefahren: Priorisierung von Risikoreduktionsmaßnahmen
Zivilschutz ist Schutz von Menschenleben und von Sachgütern. Bei einem Workshop der Agentur für Bevölkerungsschutz wurde vertieft, nach welchen Prioritäten eine Reihung der Schutzbauten erfolgen kann.
-
Naherholungszone auf dem Damm am Mutbach: Eröffnung am 12. Juni
Das Landesamt für Wildbachverbauung West hat mit der Klasse 4C des Realgymnasiums und der Stadtgärtnerei Meran auf einem Damm am Mutbach bei Meran eine Naherholungszone gestaltet.
-
Schutzbauten in Prad und Graun: Lokalaugenschein von Landesrat Schuler
Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler hat am 31. Mai mit Ressortdirektor Klaus Unterweger und Gemeindevertretern Baustellen der Wildbach- und Lawinenverbauung in Prad und Graun besichtigt.
-
Hochwasserschutz am Eisack bei Klausen weiter verstärkt
Das Landesamt für Wildbachverbauung Nord schließt in diesen Tagen ein Baulos zur Verstärkung des Hochwasserschutzes am und im Eisack nördlich von Klausen ab.
-
Dieser Mai war durchschnittlich warm und überdurchschnittlich nass
Im Mai lagen die Temperaturen nahe dem langjährigen Durchschnitt des Vergleichszeitraums 1991 bis 2020, fassen die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen.
-
Sterzing und Pfitsch: Mehr Hochwassersicherheit für den Eisack
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat ein weiteres Baulos zur Verstärkung des Hochwasserschutzes am Eisack in den Gemeinden Sterzing und Pfitsch umgesetzt.
-
Grenzüberschreitender Zivilschutz: Abkommen gutgeheißen
Die Landesregierung hat heute (30. Mai) die Vereinbarung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich des Zivilschutzes in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino befürwortet.