News
-
Zivilschutz-Probealarm im Herbst: Test auch von IT-alert
Die Landesregierung hat gestern (11. Juli) auf Vorschlag von Landesrat Schuler einem Test eines neuartigen Alarmierungssystems im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms im Herbst zugestimmt.
-
Öffentliches Wassergut: Zugang frei halten, nichts ablagern oder bauen
In unmittelbarer Nähe von Wasserläufen, Bächen oder Flüssen darf nichts abgelagert oder errichtet werden: Darauf weist der Direktor des Landesamtes für öffentliches Wassergut hin.
-
Wildbachverbauung sichert Hoferbach in Rasen-Antholz
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost schließt die Arbeiten zur Verstärkung des Ablenkdammes am Hoferbach in Rasen-Antholz in diesen Tagen ab.
-
An der Hochwassersicherheit im Messnerbach in Ulten wird weiter gebaut
Das Landesamt für Wildbachverbauung Süd hat mit der Errichtung von weiteren vier Konsolidierungssperren im Messnerbach in St. Nikolaus-Ulten begonnen.
-
Landeswetterdienst: Dieser Juni war überdurchschnittlich warm
Im Juni lagen die Temperaturen rund ein Grad über dem langjährigen Durchschnitt des Vergleichszeitraums 1991 bis 2020, berichten die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.
-
Freiräume am Wasser: Neue Naherholungszone am Eisack in Bozen
Am linken Eisackufer südlich der Loretobrücke hat die Agentur für Bevölkerungsschutz Holzpodeste zum Verweilen eingerichtet. Landesrat Schuler hat die neue Naherholungszone heute (30. Juni) eröffnet.
-
Niederschlagsradar am Gantkofel: Der neue Turm steht
Innerhalb August wird das neue Gebäude für den Niederschlagsradar am Gantkofel fertig sein, im Herbst folgt das Radargerät. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit den Ämtern im Trentino.
-
Wollbach in St. Jakob im Ahrntal durch zwei Ablenkdämme gesichert
Das Landesamt für Wildbachverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat Arbeiten zur Sicherung des Wollbachs in St. Jakob im Ahrntal abgeschlossen.
-
Neue Naherholungszone am Eisack in Bozen: Eröffnung am 30. Juni
Am linken Eisackufer unterhalb der Loretobrücke hat die Agentur für Bevölkerungsschutz Holzpodeste zum Verweilen eingerichtet. Landesrat Schuler wird die neue Naherholungszone am 30. Juni eröffnen.
-
Sanierung der historischen Talsperre im Martelltal beginnt
Die Agentur für Bevölkerungsschutz beginnt in der kommenden Woche mit den Arbeiten zur Sanierung der Staumauer im Hintermartelltal. Dafür muss der Wanderweg umgeleitet werden.