News
-
Corona-Pass: Zulauf bei Tests, 8000 Nachweise angefragt
Seit gestern gilt der Corona-Pass in Südtirol. Eine Bilanz zeigt intensiven Zulauf bei den Teststationen, 8000 Anfragen für Genesungs- und Impfnachweise beim Sabes und 672 Fragen beim Bürgertelefon.
-
Coronavirus: Neue Verordnung regelt Öffnung ab 26. April
Ab 26. April gibt es weitere Lockerungen der Vorbeugemaßnahmen gegen. Dies sieht die heute unterzeichnete Verordnung Nr. 20 vor. LH Kompatscher: "Neustart mit Vorsicht und Absicherung."
-
Baustein für weitere Öffnungen: Corona-Pass vorgestellt
Viele der ab 26. April in Südtirol geplanten Öffnungen sind an den Corona-Pass-Südtirol gebunden. Heute hat das Land Südtirol die Details vorgestellt - als wichtiges Instrument, aber kein Freibrief.
-
Corona-Pass und weitere Öffnungen: Vorstellung am 23. April
Ab Montag soll es weitere Lockerungen der Corona-Vorsorgemaßnahmen und den Corona-Pass-Südtirol geben. Die Details stellt das Land Südtirol am Freitag in einer Pressekonferenz per Videostreaming vor.
-
Corona: Ab 26. April weitere Öffnungsschritte in Südtirol
Ab nächster Woche gibt es weitere Öffnungen in Gastgewerbe, Kultur und Freizeit. Voraussetzung ist der neue Corona-Pass. Die Verordnung dazu ist in Arbeit.
-
Wildbachverbauung schließt Arbeiten an Weinbergquelle in Brixen ab
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat umfangreiche Arbeiten zur Stabilisierung der Weinbergquelle in Brixen abgeschlossen.
-
Coronavirus: Finanzwache beschlagnahmt 2,9 Millionen Masken
Der staatliche Zivilschutz holt 2,9 Millionen Filtermasken aus Südtirol zurück: Bei 12 unterschiedlichen Maskentypologien wurden vermutliche Mängel gemeldet.
-
Zivilschutzstatus: Auf Windberuhigung folgt Entwarnung
Der Starkwind hat nachgelassen: Deshalb wurde im Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz beschlossen, Entwarnung zu geben.
-
Freie Bahn für die Fische im Antholzerbach
Im Antholzerbach im Bereich von Niederrasen soll die Fischpassierbarkeit wiederhergestellt werden: Dafür arbeitet das Landesamt für Wildbachverbauung Ost noch bis Ende des Monats.
-
Zivilschutzwarnung wegen Starkwind, Spitzen bis zu 80 Stundenkilometer
Nach einer Bewertung durch die zuständigen Landesdienste wurde heute beschlossen, die zuständigen Behörden und Einsatzkräfte wegen Starkwindes mit Spitzen bis zu 80 Stundenkilometer zu warnen.