News

  • Wildbachverbauung: Sicherheit und Ökologie an der Passer bei Gomion

    Mit der Räumung des Auffangbeckens in der Passer bei Gomion in Passeier hat die Wildbachverbauung die hydraulische Sicherheit wieder erhöht. Der Bereich wurde zudem ökologisch aufgewertet.

  • Mit dem Green Pass zum Fest, auf die Hütte, ins Hallenbad

    Die Landesregierung hat sich auf die Regelungen zur Verwendung des Green Pass verständigt. LH Kompatscher: "Wollen durch den Green Pass Sicherheit für Bevölkerung und Veranstalter erhöhen."

  • Hitze, Gewitter, Starkregen: Bevölkerungsschutz rät zu Vorsicht

    Ab morgen (28. Juni) wird es richtig heiß: Bei sehr hohen Temperaturen und bei Gewittern und Starkregen ist es wichtig, einige Grundregeln zu berücksichtigen, rät die Agentur für Bevölkerungsschutz.

  • EU-Zertifikat löst Corona-Pass ab

    Mit der heute (25. Juni) veröffentlichten Verordnung, wird ab 1. Juli der Corona-Pass vom grünen EU-Zertifikat abgelöst. LH Kompatscher: "Vorsicht weiterhin oberstes Gebot."

  • Wildbachverbauung: Aufräumarbeiten nach Unwetterschäden

    Nach den Schäden infolge von Gewittern mit Starkregen am vergangenen Freitag (18. Juni) hat die Wildbachverbauung sofort mit Aufräum- und Wiederinstandsetzungsarbeiten begonnen.

  • Lawinenverbauung: Verstärkter Schutz für Martell

    Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat mit der Errichtung eines Lawinenschutzdammes begonnen, der den Schutz für Häuser und Straßen in der Gemeinde Martell verstärken soll.

  • Wildbachverbauung: Rienz bei Ehrenburg naturnah gestaltet

    Der ökologische Zustand der Rienz bei Ehrenburg war stark beeinträchtigt. Mit einer fischgerechten Umgestaltung hat das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost die Flusslandschaft naturnah erneuert

  • Neue Corona-Verordnung bringt weitere Lockerungen

    Mehr Bewegungsfreiheit, Maskenpflicht nur bei geringem Abstand und in Innenräumen: das beinhaltet die neue Verordnung von Landeshauptmann Kompatscher, der aber nach wie vor zu Wachsamkeit aufruft.

  • Starkregen: Murenabgänge, Überschwemmungen, Straßensperren

    Gewitter mit Starkregen haben heute (18. Juni) früh zu Murenabgängen, Erdrutschen, Überschwemmungen und Straßensperren geführt. Brennerstaatsstraße bei Atzwang und Straße ins Sarntal wieder geöffnet.

  • Corona: Ab 21. Juni weitere Lockerungen – Aufruf zur Vorsicht

    Ab 21. Juni werden in Südtirol die Anti-Corona-Vorgaben der staatlichen weißen Zone übernommen, so LH Kompatscher. Eine klare Regelung ist für Feste vorgesehen. Die Verordnung ist in Ausarbeitung.