News
-
Coronavirus-Verordnung Nr. 18: So geht es nach Ostern weiter
Eine neue Verordnung sieht nach den Osterfeiertagen neue Regeln vor: Sie betreffen vor allem die Bewegungsfreiheit sowie die Bereiche Schule, Handel sowie Tourismus und Gastronomie.
-
Coronavirus: Nasenflügeltests sollen Wirtschaft zu Neustart verhelfen
Mit einem breiten Pre-Screening hin zu Öffnungen in der Arbeitswelt: Dies der Vorschlag aus dem heutigen Treffen mit den Sozialpartnern. Eine Arbeitsgruppe erarbeitet nun das Sicherheitsprotoll.
-
Monatswetterbericht: Dieser März war trocken und teils zu kühl
Der heute ausklingende Monat März war temperaturmäßig teils ausgeglichen, teils zu kühl, heißt es aus dem Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
-
Alpine Unfalldatenbank Südtirol führt zu mehr Sicherheit
Südtirol verfügt nun über eine alpine Unfalldatenbank mit einem Überblick über Anzahl und Art der Unfälle im Gebirge. Diese Neuheit wurde heute (29. März) bei einer Online-Pressekonferenz vorgestellt.
-
Rienz: Mehrjähriges Projekt beginnt mit Baustelle in Toblach
Die Reduzierung der Wassergefahren ist Ziel des mehrjährigen Projektes RienzAct. In dieser Woche hat die Agentur für Bevölkerungsschutz die erste Baustelle in Toblach eröffnet.
-
Coronavirus: Verordnung Nr. 16 ist veröffentlicht
Regeln für die Osterfeiertage, Nasenflügeltests für Sportaktivitäten, Einkäufe in anliegenden Gemeinden, Laborunterricht an Universitäten: Das die Inhalte der heutigen Verordnung Nr. 16.
-
Naturgefahren: Gut informiert – besser geschützt
Kommunikation als strategisches Thema stand im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen zwei grenzüberschreitenden Projekten zu den Alpen und den Risiken im Zusammenhang mit Naturgefahren.
-
Alpine Unfalldatenbank: Pressekonferenz am Montag, 29. März
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler wird mit den Projektbeteiligten das Projekt "Alpine Unfalldatenbank Südtirol" bei einer Pressekonferenz am 29. März vorstellen.
-
Coronavirus: Neue Verordnung unterzeichnet
Anreiseverbot zur Zweitwohnung für nicht Ansässige, Präsenzunterricht für getestete Schüler, teilweise Wiederaufnahme im Sport: Dies die Hauptpunkte der neuen Verordnung von LH Kompatscher.
-
Wächterinnen der Flüsse: Arbeiten an Pegelmessstellen
Sie stehen an Flussläufen, um das Gewässermanagement zu verbessern: Am Mareiterbach in Sterzing, an der Ahr in Kematen und am Suldenbach in Stilfser Brücke wird derzeit an Pegelmessstellen gearbeitet.