News / Archiv
News
-
LR Berger trifft österreichischen Landwirtschaftsminister Pröll
LPA - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist derzeit das Thema in der europäischen Landwirtschaftspolitik. So stand sie auch im Mittelpunkt einer Aussprache zwischen Landesrat Hans Berger und dem österreichischen Landwirtschaftsminister Josef Pröll. „Obwohl die Landwirtschaft in Südtirol und vielen Teilen Österreichs vergleichbar ist und wir ein und dasselbe Dokument vor Augen haben, wird es in Zukunft wohl einige Unterschiede in der praktischen Umsetzung geben“, so das Fazit Bergers.
-
LH Durnwalder empfängt Bürgermeister der Hauptstadt Boliviens
LPA - Der Bürgermeister der bolivianischen Hauptstadt La Paz, Juan Del Granado, hat am heutigen Mittwoch Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen besucht. Del Granado, der seit Montag im Lande ist, hat sich in den vergangenen Tagen bereits vor Ort über den Zivilschutz und besonders über die Wildbachverbauung in Südtirol kundig gemacht. Ein Verbauungsprojekt für drei Flüsse in La Paz, welches das Land Südtirol mitfinanzieren soll, war das wichtigste Thema des heutigen Treffens zwischen Durnwalder und Del Granado. Südtirol wird La Paz mit Geld, Beratung und Geräten helfen, sicherte der Landeshauptmann zu.
-
LH Durnwalder zu Prozessions-Anzeigen
LPA - Als anachronistisch und schikanös bezeichnet Landeshauptmann Luis Durnwalder in einer ersten Reaktion die Anzeigen von zwei Carabinieri-Stationen gegen Pfarrer wegen der Unterlassung der Anmeldung von Prozessionen. Gleichzeitig kündigt der Landeshauptmann entsprechende Interventionen bei den vorgesetzten Stellen an.
-
Umweltfreundliche Energiegewinnung auf Schutzhütte – Präsentation am 5. September
LPA - Auf der Radlseehütte wird auf 2257 Metern Meereshöhe erstmals Energie aus einer mit Wasserstoff gefüllten Brennstoffzelle gewonnen. Die verantwortlichen Landesräte Werner Frick und Michl Laimer stellen die Wasserstoffverbrennungsanlage am Freitag dieser Woche, 5. September 2003, auf der Radlseehütte oberhalb von Feldthurns vor.
-
Tätigkeitsbericht der Landesregierung vorgestellt
LPA - Eine durchaus positive Bilanz über die vielen verwirklichten Vorhaben der abgelaufenen Legislaturperiode 1999 bis 2003 zogen am heutigen Dienstagvormittag Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landeshauptmannstellvertreter Michele Di Puppo und die Landesräte im Rahmen einer Pressekonferenz im Palais Widmann in Bozen. Vorgestellt wurde dabei auch die dafür eigens herausgegebene Broschüre „Standort Südtirol“.In seinem Tätigkeitsbericht ging der Landeshauptmann besonders auf das Verhältnis zwischen den drei Volksgruppen, zum Staat und zur EU, auf den Schul- und Wirtschaftssektor, das Gesundheitswesen, den sozialen Wohnbau und den Bereich der Umwelt ein.
-
Schmetterlinge Südtirols im Naturparkhaus Texelgruppe
Eine eindrucksvolle Schmetterlingsausstellung gibt es vom 4. bis zum 28. September im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns zu bewundern.
-
LRin Kasslatter Mur mit Kultusministerin von Baden-Württemberg bei LH Durnwalder
LPA - Die Kultusministerin des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, Annette Schavan, stattete Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Dienstagnachmittag einen Höflichkeitsbesuch ab. Begleitet wurde sie dabei von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und dem Kammerabgeordneten Siegfried Brugger. Beim Gespräch mit Landeshauptmann Durnwalder ging es in erster Linie um die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung Südtirols.
-
Schloss Rodenegg: Auch andere Seite der Vorburg wird gesichert
LPA - Landeshauptmann Durnwalder hat sich am heutigen Dienstagnachmittag bei einem Ortaugenschein für eine weitere Felssanierung an der Vorburg von Schloss Rodenegg in Rodeneck ausgesprochen. „Eine Felssanierung ist auch auf der anderen Seite der Rienz-Schlucht notwendig, damit die Vorburg auch in den kommenden Jahren nicht abrutscht – auch wenn es viel kostet, die Kultur muss uns das wert sein“, so der Landeshauptmann. Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung sichert derzeit den Südosthang der Vorburg.
-
Straßenbauprojekte in Algund werden am 4. September präsentiert
LPA - Was sich in der Gemeinde Algund in Sachen Straßenbau Neues tut, wird Bautenlandesrat Florian Mussner am Donnerstag dieser Woche, 4. September 2003, in Algund der Öffentlichkeit vorstellen.
-
Tankstellennetz in Südtirol modernisiert
LPA - Mit 194 Tankstellen verfügt Südtirol über ein flächendeckendes Tankstellennetz mit einer guten Treibstoffversorgung. Dies ergaben die vom Assessorat für Handel durchgeführten Bestandsaufnahmen und Kollaudierungen sämtlicher öffentlicher Zapfsäulen, die dieser Tage abgeschlossen wurden. „Wir haben mit der Handelsreform im Jahr 2000 die Weichen für die Verbesserung unseres Tankstellennetzes gelegt und seitdem auf eine landesweite lückenlose Treibstoffverteilung hin gearbeitet“, so der für Tankstellen zuständige Landesrat Werner Frick.