News / Archiv
News
-
Per Mausklick zu aktuellen Informationen für Industrieunternehmen
LPA - "Info-Prom" nennt sich die neue Internetseite für Südtiroler Industrieunternehmen, die Industrielandesrat Michele Di Puppo heute Vormittag in Bozen präsentiert hat. Info-Prom bietet eine breite Palette wichtiger Wirtschaftsinformationen. Die Informationen sind übersichtlich aufbereitet, wobei die Realität in Südtirol berücksichtigt wird.
-
LH Durnwalder zu Besuch in der Fachoberschule für Soziales in Meran
LPA - Um die Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Befürchtungen in Bezug auf die Schulreform ging es am heutigen Mittwochvormittag bei einer Aussprache von Vertretern des Schulrates der Fachoberschule für Soziales "Marie Curie" in Meran mit Landeshauptmann Luis Durnwalder. Auch eine Besichtigung der einzelnen Unterrichtsräume der Schule stand auf dem Programm.
-
Kostbarkeiten aus Holz auf Grödner Skulpturmesse UNIKA
LPA - Ausgefeilte und formvollendete Unikate aus Holz zeigt die neunte Ausgabe der Grödner Skulpturmesse „Unika“ in St. Ulrich. Die Veranstaltung wird am morgigen Donnerstag um 18 Uhr im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Handwerkslandesrat Werner Frick und Vertretern der Handwerker eröffnet. 30 Grödner Bildhauer stellen von Freitag bis Sonntag ihre ausschließlich handgefertigten Werke in der zur Kunstwerkstätte verwandelten Tennishalle zur Schau.
-
Touriseum lockt mit Riesenflipper
LPA - Ein handgeschnitzter Riesenflipper ist nun die neue Sehenswürdigkeit des Touriseums bei Meran. Der vom Künstler Teo Mahlknecht handgeschnitzte Flipper zeigt 33 Sehenswürdigkeiten der Region.
-
Bogenschießen wie Ötzi es tat
LPA - Zurück in vergangene Zeiten: Am 20. und am 21.September von 10 bis 18 Uhr kann sich jeder Interessierte in Vorführungen, Workshops und Übungen auf der Talferwiese in Bozen über Pfeil und Bogen nach urzeitlichem Vorbild informieren.
-
Straßenabschnitt Punt de Fer wird sicherer
LPA - Die gefährliche und enge Brücke in der Zone Punt de Fer bei Pedratsches im Gadertal wird es in Zukunft nicht mehr geben. Die Landesstraße wird in diesem Bereich in einem Tunnel durch den Bergrücken und über eine neue Brücke geführt. Bautenlandesrat Florian Mussner hat das 8,4 Millionen Euro teure Projekt am Montag dieser Woche in Pedratsches vorgestellt.
-
Klausurtagung der Landesabteilung für Schulfürsorge und Berufsberatung in Kohlern
LPA - Um das Recht auf Bildung und die verschiedenen Serviceleistungen des andes ging es vergangene Woche bei der Klausurtagung der Landesabteilung für Schulfürsorge und Berufsberatung in Kohlern. "Ein besonderes Anliegen wird es uns auch weiterhin sein, das Recht auf Bildung sicherzustellen. Weiters sehen wir es als unsere Pflicht, allen jungen Menschen in unserem Land unabhängig vom wirtschaftlichen Einkommen eine den Fähigkeiten entsprechende Ausbildung zu ermöglichen“, erklärte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur bei der Tagung.
-
Empfang zur Eröffnung des Schuljahres 2003/2004 am 10. September in Brixen
LPA - Einen Empfang zur Eröffnung des neuen Schuljahres organisiert das Deutsche Landesschulamt am kommenden Mittwoch, den 10. September, in der Mittelschule "Michael Pacher" in Brixen. Vorgestellt werden neben statistischen Eckdaten zum neuen Schuljahr sowie den wichtigsten Schwerpunkten und Aktionen auch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "INFO" und das Projekt "Montessori an der Mittelschule".
-
Übungsfirmen an Südtirols Schulen auch im kommenden Schuljahr
LPA - Auch im kommenden Schuljahr werden die Südtiroler Schüler wieder Übungsfirmen gründen und leiten und so den Wirtschaftsalltag kennen lernen. Am Mittwoch kommender Woche werden die Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Roland Verra in Bozen eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen.
-
Kulturlandschaftspreis 2003 zum Thema "Feuchtlebensräume in der Kulturlandschaft"
LPA - Die Landesabteilung für Natur und Landschaft vergibt in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund und dem Landesverband für Heimatpflege den Kulturlandschaftspreis 2003. Passend zum internationalen "Jahr des Wassers" wurde heuer das Rahmenthema "Feuchtlebensräume in der Kulturlandschaft" gewählt. Meldungen und Vorschläge für den Kulturlandschaftspreis 2003 werden bis zum Montag, den 20. Oktober 2003 entgegen genommen.