Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Sprechstunden zum Projekt "Zusammenleben in Südtirol"
Ab Dezember bietet die Koordinierungsstelle für Integration Sprechstunden, online und in Präsenz
-
“Key4Mobility” - die APP für Europa
"Key4Mobility" bietet nützliche Informationen für alle EU-Bürger*innen, die innerhalb Europa wandern möchten
-
CIAO – Die App zum Italienischlernen
Die neue App zum Kennenlernen der italienischen Sprache und Kultur
-
Tagung am 24.11.2021: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Geschichte?
Im Rahmend er Tagung „Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Geschichte? Neue Narrative zum Kolonialismus“ sollen Bestrebungen, die koloniale Vergangenheit des Landes aufzuarbeiten, zusammengeführt und ein grenzüberschreitender Austausch eingeleitet werden.
-
Filmreihe: Exodus und Grenzen
In der Film- und Diskussionsreihe von Adel Jabbar, die am 27. November und 3. Dezember stattfindet, geht es um die Kooperation, Entwicklung und Migration in Afrika.