Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Diversity Matters: An interdisciplinary webinar series
21 February: A conversation with Fiona Daziel and Francesca Helm
-
Decreto flussi: Antragstellung jetzt möglich
Laut Dekret ist es seit dem 27. Jänner 2022 möglich, die Anträge auf Einstellung von nicht-saisonalen und selbständigen Arbeitskräften zu stellen.
-
Morgen Workshop "Donne dell'Islam e Impegno Pubblico"
Am morgigen Samstag den 5. Februar findet von 9 bis 13 Uhr ein Workshop in italienischer Sprache mit dem Titel "Donne dell’Islam e Impegno Pubblico" im Koplinghaus in Bozen statt.
-
Anrecht auf Sozialleistungen auch ohne langfristige Aufenthaltsgenehmigung
Um Sozialleistungen in Anspruch nehmen zu können, braucht es seit dem 21. Dezember letzten Jahres keine langfristige Aufenthaltsgenehmigung mehr, aber eine Aufenthaltsgenehmigung von mindestens einem Jahr.
-
Fachtagung zum Tag der Muttersprache 2022: Gender und Sprachenlernen
Der Verein Yekmal organisiert zum Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Online Tagung zum Thema "Gender und Sprachenlernen".