News
-
Hochwasserübung am 11. November: Abläufe einüben, Bewusstsein bilden
Zum ersten Mal nach der Corona-Pause überprüft die Agentur für Bevölkerungsschutz, ob bei einem simulierten Hochwasser an Etsch und Eisack Alarmierung, Kommunikation und Abläufe funktionieren.
-
Wintereinbruch: Vorsicht auf höhergelegenen Berg- und Passstraßen
Die Prognosen der Landesmeteorologen bilden die Grundlage für den Warnlagebericht, der täglich vom Landeswarnzentrum herausgegeben wird und damit auch der Bevölkerung eine Vorbereitung ermöglicht.
-
Landeswetterdienst: 40 Prozent weniger Regen in diesem Oktober
-
Wildbachverbauung: Landesrat besichtigt Baustellen in Lajen und Brixen
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat gestern (26. Oktober) mit Ressortdirektor Unterweger und Gemeindevertretern Baustellen am Albionserbach in Lajen und am Eisack in Brixen besichtigt.
-
Stilfser Brücke: Neue Pegel- und Feststoffmessstelle eröffnet
Die neue Pegelmessstelle am Suldenbach in Stilfser Brücke ist heute (24. Oktober) im Beisein des Direktors der Agentur für Bevölkerungsschutz und des Bürgermeisters ihrer Bestimmung übergeben worden.
-
Sanierungsarbeiten zum Schutz des Quellwassers am Ritten
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat Arbeiten zur Behebung der Unwetterschäden im Osterbach und in der Hauserlahn in der Gemeinde Ritten abgeschlossen.
-
Lawinenschutz in Kematen in der Gemeinde Pfitsch verstärkt
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord saniert zum Schutz vor der Kematerlahner-Lawine in Pfitsch die Schneebrücken und hat über den Sommer Zwischenwerke errichtet.
-
Neue Pegelmessstelle Stilfser Brücke wird am 24. Oktober eröffnet
Die neue Pegel- und Feststoffmessstelle in Stilfser Brücke wird am Montag, 24. Oktober, im Beisein von Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler und Bürgermeister Heinisch ihrer Bestimmung übergeben.
-
"Hochwasser in Brixen": Bevölkerung informiert sich
Wie Rienz und Eisack das Leben in Brixen geprägt haben, konnte die Bevölkerung heute (15. Oktober) aus nächster Nähe in der Albuingasse in Erfahrung bringen.
-
Landesweiter Zivilschutz-Probealarm: Signale kennen, Verhalten einüben
Um 10.08 Uhr heulten heute (13. Oktober) in ganz Südtirol eine Minute lang Sirenen: Der Zivilschutz-Probealarm wurde durchgespielt, um Technik und Ablauf zu überprüfen und die Bevölkerung zu schulen.