News
-
Lawinenschutzdamm zum besseren Schutz der Straße ins Hintermartell
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat den Bau des Dammes zum Schutz der Straße vor der Durraplatt-Lawine im hinteren Martelltal in diesen Tagen abgeschlossen.
-
Zufritt-Stausee: Uferbereich vergrößert und naturnah gestaltet
Das Landesamt für Wildbachverbauung West hat den Einlauf der Plima in den Zufritt-Stausee im hinteren Martelltal mit Umweltgeldern naturnah gestaltet und aufgewertet.
-
Für den Ereignisfall gewappnet: Basel tauscht sich mit Bozen aus
Eine Delegation des Ereignisstabs der Industriellen Werke Basel hat sich zu einem Erfahrungsaustausch in Südtirol aufgehalten und dabei auch die Agentur für Bevölkerungsschutz in Augenschein genommen.
-
Wildbachverbauung behebt Schäden an Frötschbach und Schlernbach
Gewitter mit Starkregen ließen gestern (6. September) ab 21 Uhr den Frötschbach und den Schlernbach stark anschwellen. Die Wildbachverbauung hat umgehend mit der Behebung der Schäden begonnen.
-
Wildbachverbauung: Aufräumarbeiten im Kerschbaumerbach in Ratschings
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord in der Agentur für Bevölkerungsschutz führt Arbeiten nach den Unwetterschäden vom 5. Juni im Kerschbaumerbach in Ratschings durch.
-
Dieser Sommer war der zweitwärmste seit Messbeginn vor 172 Jahren
Mit dem heutigen 31. August endet der meteorologische Sommer, der als zweitwärmster seit Beginn der Aufzeichnungen in die Annalen eingeht, wie die Landesmeteorologen in ihrem Rückblick berichten.
-
Leifers: Wildbachverbauung verbessert Hochwasserschutz
Das Landesamt für Wildbachverbauung Süd hat die Verbauungsarbeiten am Brantenbach in Leifers abgeschlossen.
-
Wildbachverbauung räumt Trafoierfernerbach nach Murgang frei
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West hat gestern (18. August) das Bachbett des Trafoierfernerbachs in Stilfs nach einem Murgang freigeräumt.
-
Wildbachverbauung: Bachbett im Kogbach in Pflersch freigeräumt
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord hat den Kogbach in St. Anton in Innerpflersch nach den Unwetterschäden vom 5. August geräumt.
-
Rabland: Arbeiten zur Ausrottung gebietsfremder Pflanze gehen weiter
Die Wildbachverbauung füllt derzeit den Rablander Weiher mit sauberem Material auf, um die Beseitigung der gebietsfremden Pflanze "Elodea nuttallii" fortzuführen.