News
-
Test des neuen Alarmierungssystems in Sand in Taufers
Um 10.19 Uhr gaben heute (20. November) empfangsbereite Mobiltelefone in der Gemeinde Sand in Taufers ein lautes akustisches Signal als Warnton von sich – Angenommener Störfall in Industriebetrieb
-
Test IT-alert am 20. November: Angenommener Störfall im Ahrntal
Test des öffentlichen Alarmierungssystems IT-alert am Mittwoch, 20. November, gegen 10 Uhr zu angenommenem Störfall in Industriebetrieb in Sand in Taufers
-
Wildbachverbauung: Mareiter Bach wird sicherer und naturnäher
Landesamt für Wildbachverbauung Nord setzt Arbeiten zur Verstärkung des Hochwasserschutzes und Verbesserung der gewässerökologischen Situation am Mareiter Bach fort - Nächstes Baulos beginnt
-
Sechs Jahre nach Vaia: Risikomanagement in Zeiten des Klimawandels
Agentur für Bevölkerungsschutz vertieft Risikomanagement in besonders von Sturm Vaia betroffenen Pilotgebiet Deutschnofen, Welschnofen, Aldein - Arbeitstreffen des Interreg-Projektes X-RISK-CC
-
Landeswetterdienst: "Dieser Oktober war trüb, nass und warm"
Südtirolweit hat es um rund 50 Prozent mehr geregnet als im langjährigen Durchschnitt - Die Temperaturen lagen um 1,5 bis 2 Grad über den Vergleichswerten
-
Schneefall im Tal: Kampagne weist auf Gefährdungspotential hin
Plakate weisen zwischen November und Mai in den Haupttälern auf das Gefährdungspotential durch Schneefall im Tal hin - Landesstraßendienst beginnt mit Aufstellen der Schilder
-
Bauwerke zum Schutz der Bevölkerung: Lokalaugenschein in Schnals
Landeshauptmann Arno Kompatscher bei mehreren Ortsbegehungen in der Gemeinde Schnals - Treffen mit Gemeindevertretern und Besichtigung des großen Lawinenschutzdamms in Kurzras
-
Zivilschutz-Messe: Führungen und Schauübungen für Schulklassen
Agentur für Bevölkerungsschutz organisiert mit Rettungsverbänden und Freiwilligenorganisationen geführte Touren durch Civil Protect für Schüler der 3., 4. und 5. Klassen der Ober- und Berufsschulen
-
Bewertung von Lawinenrisiko: Euregio arbeitet am Feinschliff
Den Gemeindelawinenkommissionen aus Tirol, Südtirol und Trentino wurde in Bozen das Euregio-Projekt Cairos vorgestellt – Ziel: Besser vor Lawinen warnen dank grenzüberschreitender Zusammenarbeit
-
Gemeinsam geprobt: Katastrophenschutzübung in Südtirol und Tirol
450 Einsatzkräfte simulieren im Großraum Brenner den Ernstfall – Angenommen wurden eingeschränkte Verkehrsinfrastrukturen, Gefahrengutaustritt und zahlreiche Unfälle – Euregio-Abkommen als Grundlage