News
-
Risikomanagement Naturereignisse: Frauen-Netzwerk tagt in Bozen
Zum "Network Meeting Women Exchange for Disaster Risk Reduction" treffen sich 40 Expertinnen aus Südtirol, Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz im Forschungszentrum Eurac Research in Bozen
-
Wildbachverbauung arbeitet an zwei Projekten im Cuggalbach in Altrei
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd errichtet eine neue Brücke im Unterlauf des Cuggalbaches und verbreitert und sichert das Bachbett im Mittellauf
-
Wildbachverbauung verbessert Hochwasserschutz im Öhlbach in Blumau
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd baut Rückhaltebecken im Öhlbach in Blumau zum Schutz der Handwerkerzone und der Verkehrswege
-
Wildbachverbauung sichert Kampillerbach in Bozen
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd setzt Arbeiten zur Verstärkung des Hochwasserschutzes im Kampillerbach in der Gemeinde Bozen fort
-
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Enneberg unschädlich gemacht
Kampfmittelräumdienst der Sturmpioniere Trient vernichtet eine in einer Schottergrube im Rautal in Enneberg zwischengelagerte Fliegerbombe ohne Zünder
-
Wildbachverbauung an zwei Baustellen in Ulten im Einsatz
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd setzt Arbeiten am Schwienbacherbach und am Messnerbach in St. Nikolaus in Ulten fort
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz am Hornergraben
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost errichtet Rückhaltebecken und Sperren am Hornergraben in Vintl
-
Landeswetterdienst: Dieser März war "zu warm und zu nass"
Monatsrückblick des Landeswetterdienstes in der Agentur für Bevölkerungsschutz: März war "in ganz Südtirol zu mild mit Temperaturen bis zu eineinhalb Grad über langjährigen Vergleichswert"
-
Zum Welttag der Gletscher: Situation der Gletscher in Südtirol
Neues Südtiroler Gletscherinventar – Gletscherschwund im Osten stärker ausgeprägt – Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher erklärt – 21. März seit heuer Welttag der Gletscher
-
Abflussmessungen: Synergie zwischen Hydrologie und Forst
Landesamt für Hydrologie und Stauanlagen vermittelt Messverfahren – Forstkorps als Polizeiorgan obliegt Kontrolle der Restwassermengen in Fließgewässern