Aktuelles
-
Arbeitsmarkt-News: Höchststand bei Arbeitslosen im Mai
Mit fast 29.000 Personen erreichte die Anzahl der eingetragenen Arbeitslosen Anfang Mai einen Höchststand. Parallel dazu bewirkte die Corona-Krise eine Abnahme der abhängigen Beschäftigten.
-
Arbeitsmarkt-News: “Die Landwirtschaft in Covid-Zeiten”
In der Landwirtschaft zeichnen sich in der laufenden Erntesaison bemerkenswerte Entwicklungen ab. Die neue, online abrufbare Ausgabe der Arbeitsmarkt-News informiert darüber.
-
Corona-Verordnung zu Erntehelfern aus Risiko-Ländern
Einreise, Testung und Quarantäne der Erntehelfer aus Rumänien und Bulgarien regelt die neue Verordnung Nr. 34 zum Covid-19-Notstand, die heute unterzeichnet wurde.
-
Lohnausgleich: Zahlungen um 7,6 Millionen Euro genehmigt
Gesuche um Lohnausgleich im Gesamtwert von 7,6 Millionen Euro sind seit gestern genehmigt. Heimische Betriebe können nun auch auf die 20 Millionen Lohnausgleichsgelder des Landes bauen.
-
Tourismus: Zwei Drittel der saisonalen Arbeitsstellen besetzt
Der Tourismus in Südtirol zieht nach der coronabedingten Unterbrechung wieder an. Das wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus, wo mittlerweile fast 70 Prozent der saisonalen Stellen wieder besetzt sind.
-
Südtiroler Gastgewerbe: Mund-Nasen-Schutz weiterhin verpflichtend
Landeshauptmann Kompatscher stellt klar: "Wer in ständigem Kontakt mit Gästen ist, muss Mund und Nase bedecken. An Stelle der chirurgischen Maske kann seit gestern eine Stoffmaske getragen werden."
-
Arbeitsmarkt: Von April bis Juni stärkster Rückgang seit 20 Jahren
Ein Minus von sieben Prozent an Arbeitsverträgen wurde in der Zeit von April bis Juni verzeichnet. Dem Ende des Lockdowns ist die jüngste Ausgabe von Arbeitsmarkt-news gewidmet.
-
Neues Kleid und Kampagne für die eJobBörse
Gerade in Corona-Zeiten will die digitale Jobbörse die Arbeitssuche erleichtern sowie Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Das Land hat seine eJobBörse erneuert und bewirbt sie.
-
Lohnausgleich: Verlängerung um acht Wochen möglich
Das Land Südtirol hat heute (11. Juni) mit den Sozialpartnern die Unterschrift unter ein Rahmenabkommen zur Verlängerung des Lohnausgleichs gesetzt.
-
ESF-Aufruf: Acht Millionen Euro für berufliche Fortbildung
Die Landesregierung hat grünes Licht für den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Bereich der beruflichen Weiterbildung gegeben. Acht Millionen Euro an ESF-Mitteln stehen bereit.