Aktuelles
-
"Arbeit: Fluch oder Freude?" - Tagung am 22. November
Um die Themen Wohlbefinden und Gesundheit am Arbeitsplatz, Diversity Management, Age Management und Work-Life-Balance geht es bei einer Tagung, an der auch LH Kompatscher und LR Widmann teilnehmen.
-
Arbeitsmarktpolitik: Akteure aus Bayern, Tirol und Südtirol im Dialog
Effizient vermitteln, Fachkräfte sichern und den demografischen Wandel gestalten: Das sind gemeinsame Ziele der Arbeitsmarktakteure in Tirol, Bayern und Südtirol, die in Bozen zusammengekommen sind.
-
20 Jahre eJobBörse: 2000 Stellenangebote pro Tag
Der digitalen Jobbörse der Landesabteilung Arbeit und ihrem 20. Geburtstag ist die jüngste Ausgabe der Informationsschrift der Arbeitsmarktbeobachtungsstelle Arbeitsmarkt-News gewidmet.
-
Arbeitsvermittlungszentren verlängern Anfang November Öffnungszeiten
Da in den nächsten Wochen viele Arbeitnehmende aus dem Gastgewerbe ihre Saisonarbeit beenden, verlängern die Arbeitsvermittlungszentren ihre Öffnungszeiten.
-
Arbeitsmarkt-news: Euregionale Arbeitsmarktpolitik im Vergleich
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik der drei Länder der Europaregion stellt eine neue Doppelnummer von "Arbeitsmarkt-news" dar.
-
Neuer Rekord bei den Sommerpraktika
Im Sommer 2019 haben 6586 Jugendliche ein Sommerpraktika absolviert. Das sind um vier Prozent mehr als im Vorjahr. Die Daten kommen von der Arbeitsmarktbeobachtungsstelle.
-
Landesarbeitskommission hebt saisonale Kontingente an
Für mehr saisonale Arbeitsgenehmigungen für Nicht-EU-Bürger und eine Lockerung der entsprechenden Richtlinien hat sich die Landesarbeitskommission ausgesprochen.
-
Berufsbildung: Über 40 Prozent wählen ausbildungsnahen Beruf
Rund 40 Prozent der Berufsschulabsolventen bleiben beruflich "bei ihren Leisten". Die berufliche Entwicklung der Berufsschüler nimmt die jüngste "Arbeitsmarkt-News" unter die Lupe.
-
Arbeitsverdienststern: Bis 31. Oktober Vorschläge vorbringen
Am Tag der Arbeit, am 1. Mai, werden vom Staatspräsidenten alljährlich die "Arbeitsverdienstkreuze" verliehen. Bis zum 31. Oktober können Vorschläge an das Arbeitsinspektorat übermittelt werden.
-
AFI-Spitze bei LR Achammer: "Im Dienste der Sozialpartnerschaft"
Um die Ausrichtung, Ziele und Projekte des Arbeitsförderungsinstituts AFI ging es bei einem Treffen des neuen Präsidenten Mayr mit Arbeitslandesrat Achammer.