Aktuelles

  • Arbeitsmarkt und Arbeitsintegration im Vinschgau: LRin Stocker informiert sich vor Ort

    LRin Stocker im Gespräch mit einem der Trainierenden im Arbeitsrehabilitationsdienst Latsch (FOTO:LPA/Angelika Schrott)

    LPA - Über die Entwicklungen des lokalen Arbeitsmarkts und über die Arbeitsintegration im Vinschgau hat sich Arbeits- und Soziallandesrätin Martha Stocker diese Woche im Arbeitsvermittlungszentrum Schlanders und im Arbeitsrehabilitationsdienst Latsch der Sozialdienste Vinschgau informiert.

  • Preis für Arbeitsintegration 2014: Bewerbungen bis zum 30. Juni

    LPA - Auf Vorschlag von Arbeitslandesrätin Martha Stocker hat die Landesregierung auch für 2014 den Wettbewerb für die Verleihung des Preises für Arbeitsintegration ausgeschrieben. Am Wettbewerb, der mittlerweile zum achten Mal ausgeschrieben wird, können alle Privatbetriebe teilnehmen, die Menschen mit Behinderung beschäftigen.

  • EURES TransTirolia: Neue Wege der Zusammenarbeit

    Der Lenkungsausschuss von Eures TransTirolia mit dem Präsidenten Helmuth Sinn in der Mitte

    LPA - Um Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation in Südtirol ging es kürzlich bei der Sitzung des Lenkungsausschusses der grenzüberschreitenden Partnerschaft im Arbeitswesen zwischen Tirol, Südtirol und Graubünden EURES-TransTirolia in Innsbruck. Den Vorsitz führte der Direktor der Landesabteilung für Arbeit und EURES TransTirolia-Präsident Helmuth Sinn.

  • Neue Arbeitsmarkt news zu Maturanten und Arbeitsmarkt

    LPA - Wie viele Maturanten gehen nach Abschluss der Oberschule arbeiten, wie schnell finden sie einen Job und wie lange dauert es, bis sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten? Und was beeinflusst die spätere Berufswahl? Diese und ähnliche Fragen beantworten die beiden neuesten Ausgaben der Infoschrift Arbeitsmarkt news, die die Landesabteilung Arbeit herausgibt.

  • Mehr Ferialpraktika für Jugendliche möglich

    Regelungen für Ferialpraktika angepasst: LRin Martha Stocker (1.v.l.) und Abteilungsdirektor Helmuth Sinn (2.v.l.) bei der Sitzung der Landesarbeitskommission (FOTO: LPA/Angelika Schrott)

    LPA - Rund 4500 Praktika in der unterrichtsfreien Zeit haben die Südtiroler Jugendlichen letzthin jährlich im Durchschnitt gemacht. 2014 könnte diese Zahl weiter steigen. Dafür hat die Landesarbeitskommission unter dem Vorsitz von Arbeitslandesrätin Martha Stocker am 12. Mai in Bozen die Weichen gestellt. „Versuchsweise sollen 2014 auch Betriebe ohne abhängig Beschäftigte Jugendliche für ein Praktikum einstellen können und die Gesamtzeit für Praktika wird auf zehn Monate angehoben, beides kann ab sofort angewandt werden“, erklärt Stocker.

  • Erwerbstätige und Arbeitsuchende - 2009-2013 - ASTAT

    Wie aus den Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, sind im Jahr 2013 in Südtirol durchschnittlich 108.500 Frauen und 136.800 Männer erwerbstätig. Der Anteil der befristet Beschäftigten beläuft sich auf 15,2% der unselbstständig Erwerbstätigen. 11.400 Personen sind auf Arbeitsuche; daraus ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 4,4% (5,8% in der Landeshauptstadt und 20,6% unter den ansässigen Nicht-EU-Bürgern).

  • Euregio-Tagung: Duale Ausbildung als Schlüssel für Jugendbeschäftigung

    Abteilungsleiter Sinn und EVTZ-Generalsekretär Fink hoben die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Jugendbeschäftigung hervor - Foto: LPA/EVTZ/Aichner)

    LPA - Die duale Ausbildung sei der Schlüssel zur Jugendbeschäftigung, das haben Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino bei einer heute (8. Mai) im Bozner Palais Widmann zu Ende gegangenen zweitägigen Fachtagung betont. Im Mittelpunkt der von der Europaregion und dem Interregionalen Gewerkschaftsrat Zentralalpen veranstalteten Tagung standen der Vergleich der Lehrlingswesen und die Bedeutung der Berufsausbildung für die Jugendbeschäftigung.

  • Mutterschutz in der Privatwirtschaft: Gemeinsame Zielvorgaben von Land und Sozialpartnern

    Um Lösungen für mehr Mutterschutz in der Privatwirtschaft ging es bei einem zweiten Treffen der Landesrätinnen Deeg und Stocker mit den Sozialpartnern - Foto: LPA/Dekas

    LPA - Wie kann der Mutterschutz in der Privatwirtschaft verbessert werden? Die Landesrätin für Familie Waltraud Deeg und die Landesrätin für Arbeit Martha Stocker haben in dieser Woche dazu bereits die zweite Beratungsrunde mit den Sozialpartnern hinter sich.

  • Jugendarbeitslosigkeit: Euregio-Tagung am 8. und 9. Mai

    LPA - Sechs, zwölf und 23 Prozent: Das sind die Jugendarbeitslosenraten in Tirol, Südtirol und im Trentino. Was kann gegen die zunehmende Jugendarbeitslosigkeit unternommen werden und was können die einzelnen Länder voneinander lernen? Dies ist Thema der kommenden Euregio-Tagung "Lehrlingswesen im Vergleich - Die Bedeutung der Berufsausbildung für die Jugendbeschäftigung", die am 8. und 9. Mai im Bozner Palais Widmann über die Bühne geht.

  • LRin Stocker zum Tag der Arbeit: „Stellenangebote nehmen wieder zu!“

    LPA - Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai kann Arbeitslandesrätin Martha Stocker für den Südtiroler Arbeitsmarkt mit positiven Daten aufwarten. Im Vergleich zum Vorjahr werden derzeit deutlich mehr offene Stellen gemeldet. Auch Sommerpraktika für Jugendliche werden derzeit mehr genehmigt als in den vergangenen Jahren.