News
-
Conversation Club und Sprachtutoring:
Wiederaufnahme der Treffen im Multisprachzentrum Bozen und in der Sprachenmediathek Meran
-
Einst „toll“, dann „cool“ und heute „krass“ - Gedanken über die Jugendsprache
Derzeit wird in Lissabon der Welt-Jugend-Tag gefeiert. Ein Anlass für das Amt für Weiterbildung, sich einmal mehr mit der Jugendsprache auseinanderzusetzen.
-
Aufholprüfung in Deutsch, Italienisch oder Fremdsprachen? Jetzt handeln!
Ende August finden an den Oberschulen landesweit die Aufholprüfungen in sämtlichen Fächern - so auch in Deutsch, Italienisch und den Fremdsprachen - statt.
-
Aktionstage Politische Bildung: Jahresthema 2024 steht fest
Unter dem Titel "Schöne neue Welt?!" widmen sich die Aktionstage Politische Bildung im Frühjahr 2024 dem Thema der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung.
-
Freundschaften sind wichtig… auch für den Spracherwerb
Jährlich wird am 30. Juli der Welttag der Freundschaft begangen; damit sind nicht nur Freundschaften zwischen einzelnen Menschen gemeint, sondern auch jene zwischen Ländern und Kulturen.
-
Weltbevölkerungstag: Die Südtiroler Gesellschaft - immer weniger, älter und vielsprachiger
Heute ist Weltbevölkerungstag: Er erinnert an den 11. Juli 1987, als die Weltbevölkerung die Fünf-Milliarden-Marke erreichte. Jetzt bevölkern bereits mehr als acht Milliarden Menschen unseren Planeten.
-
Schultasche ade: eine Spenden-Idee!
Auch heuer fand zum Schulende eine Schultaschen-Aktion in einigen Grund-schulen des Landes statt. Die Kinder der fünften Klassen verabschiedeten sich nicht nur von der Grundschule, sondern - aus Wohltätigkeitszwecken - auch von ihrem Schulranzen.
-
KI – neue Herausforderungen für die Erwachsenenbildung
Für jedermann und jederfrau verfügbare KI-Anwendungen sind zur Zeit in jeder Munde. Was bedeutet dies aber für die Erwachsenenbildung bzw. welche Aufgaben kommen auf sie zu?
-
Ein Plädoyer für die Muttersprache
Neulich hat der Kindergarten Waidbruck alle Familien mit Migrationsgeschichte zu einem Informationsabend über die Bedeutung der Muttersprache für die kindliche Sprach- und Identitätsentwicklung eingeladen. Geleitet wurde der Workshop von Sonja Logiudice vom Amt für Weiterbildung.
-
Start der Bewerbungsphase für das Auswahlverfahren zur Ernennung der Prüferinnen und Prüfer der Zweisprachigkeitsprüfung 2024-2028
Interessierte können ab sofort um Eintragung in das Verzeichnis der Kommissionsmitgliedsanwärter für die Feststellung der Kenntnis der italienischen und der deutschen Sprache ansuchen.