News
-
Dringende Arbeiten zwischen Klausen und Waidbruck – Radweg gesperrt
Wegen dringender Arbeiten des Landesamtes für Wildbachverbauung Nord muss der Radweg am Eisack zwischen Klausen und Waidbruck an Werktagen gesperrt werden.
-
Bevölkerungsschutz: Neues bei Dienstfahrzeugen mit Sonderkennzeichen
Die Landesregierung hat heute (15. Februar) auf Vorschlag von Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler Neuerungen im Hinblick auf die Dienstfahrzeuge mit Sonderkennzeichen beschlossen.
-
Kaminbrände vermeiden: Fachgerechte Reinigung wichtig
Heizanlagen und Kamine müssen gewartet werden, erklären Berufsfeuerwehr und Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsgemeinschaften der Kaminkehrer und der Hafner.
-
Weiterbauen am Hochwasserschutz für Brixen
Der Eisack wird auf der Höhe der Aquarena aufgeweitet, um den Hochwasserschutz für Brixen zu verstärken. Die Arbeiten des Landesamtes für Wildbachverbauung Nord kommen gut voran.
-
Schneefälle: Bevölkerungsschutz ruft zu verstärkter Vorsicht auf
Die Bewertungskonferenz für den Zivilschutzstatus in der Agentur für Bevölkerungsschutz hat heute (14. Februar) auf Grundlage des Warnlageberichts beschlossen, zu verstärkter Vorsicht aufzurufen.
-
Brandschutzbeauftragte am Arbeitsplatz: Neuerungen ab Herbst
Wesentliche Änderungen bei der Ausbildung von Brandschutzbeauftragten in Betrieben werden im Herbst in Kraft treten, dazu gehören Auffrischungskurse mit technischem Teil.
-
Arbeiten zur Verstärkung des Hochwasserschutzes an der Etsch
Das Landesamt für Wildbachverbauung Süd beginnt in der kommenden Woche mit Uferpflegearbeiten an der Etsch und ihren Seitenbächen im Abschnitt zwischen Meran und Salurn.
-
112: Die europaweite Nummer für schnelle Hilfe im Notfall
Seit bald fünf Jahren gilt auch in Südtirol die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Zum morgigen (11.2.) Europäischen Tag des Notrufs einige Daten zur Einheitlichen Notrufzentrale in Bozen.
-
Coronavirus: Neue Verordnung zu Masken im Freien und Schultransport
Die Verordnung Nr. 7 des Landeshauptmanns verlängert die 3G-Regel auf dem Schulweg in öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Freien gilt die Maskenpflicht nur mehr bei Menschenansammlungen.
-
Corona-Regeln im Bildungsbereich: Regeln für mehr Präsenzunterricht
Die Verordnung Nr. 6 zu den Corona-Sicherheitsprotokollen im Bildungsbereich ist veröffentlicht. Auch Schülerinnen und Schüler mit einem negativen Test beim Schul-Screening dürfen in Präsenz bleiben.