News
-
Neue Rückhaltesperre und Uferschutzbauten für Gamperbach in Proveis
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd errichtet eine Rückhaltesperre und mehrere Uferschutzbauten am Gamperbach (Kirchbach) in der Gemeinde Proveis.
-
Landeswetterdienst: März war sehr trocken und relativ kühl
Der heute ausklingende März geht als einer der trockensten in die Wetterannalen ein, berichten die Meteorologen des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
-
Ukraine-Hilfe: Erste Sitzung des Landeskomitees
Das Landeskomitee für die Koordinierung der Betreuungs- und der Fürsorgetätigkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine hat getagt. Bisher wurden rund 700 Flüchtlinge in Bozen Süd betreut.
-
Pegelmessstelle an der Drau wird nach Winnebach verlegt
Die Pegelmessstation an der Drau wird von Vierschach nach Winnebach verlegt: Das Landesamt für Wildbachverbauung Ost hat mit den Bauarbeiten begonnen, für Ende April ist der Abschluss geplant.
-
Hilfszug aus Trentino-Südtirol unterwegs in die Republik Moldau
Der Bevölkerungsschutz der Region Trentino-Südtirol bringt eine Zeltstadt für ukrainische Flüchtlinge nach Moldawien. Heute (21. März) früh ist der Hilfskonvoi aufgebrochen.
-
Zelte aus Südtirol für Ukraine-Flüchtlinge in der Republik Moldau
Mit dem Trentino wird Südtirol eine Zeltstadt für 500 Personen in die Nähe der Hauptstadt Moldawiens bringen, über den gesamtstaatlichen Zivilschutz nach einem europaweit abgestimmten Schlüssel.
-
Sirenen-Signale: Samstägliche Probe wird ausgesetzt
Um auf traumatisierte Flüchtlinge Rücksicht zu nehmen, wird die wöchentliche Sirenenprobe an Samstagen kurz vor 12 Uhr für vier Wochen ausgesetzt.
-
Stauanlagen in Südtirol und ihre Bedeutung
Südtirol hat viele Stauanlagen für verschiedene Zwecke. Ihre Aufgabe ist es, Wasserreserven sicherzustellen. Angesichts zunehmender Trockenheit stellt sich die Frage nach ihrer Nutzung. Ein Überblick.
-
Erstaufnahmezentrum: Gebündelte Dienstleistungen
Seit gestern (14. März) können sich Flüchtlinge aus der Ukraine im Erstaufnahmezentrum in Bozen Süd auch bei einem Beamten der Quästur registrieren lassen. Damit werden die Dienstleistungen ausgebaut.
-
Ukraine-Hilfe: Koordination und Information
Um auf eine mögliche Ankunftswelle von Menschen aus der Ukraine vorbereitet zu sein, werden auf verschiedenen Ebenen die nötigen Vorbereitungen getroffen. Die Hilfsbereitschaft in Südtirol ist groß.